| |||
| |||
Liturgie der vorgeweihten Gaben. |
Kardienstag ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“ | Ton 2. Kondak des Triodions. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend ) Die Stunde des Endes bedenkend, o Seele, / und das Umhauen des Feigenbaumes fürchtend, / arbeite eifrig mit dem dir gegebenen Talent, du Elende, / wache und rufe: // Mögen wir nicht außerhalb des Brautgemaches Christi bleiben. | |
Apostel aus den Siebzig Aristarchos, Pudens und Trophimos ![]() | ||
Ton 3. Tropar der Apostel. Heilige Apostel, leget Fürbitte ein beim erbarmungsreichen Gott, / dass er der Verfehlungen Vergebung // gewähre unseren Seelen. | Ton 4. Kondak der Apostel. (nach: Heut’ bist du erschienen) Erschienen ist dieses ehrwürdige Fest der Apostel, / das uns erleuchtet und die Finsternis der Sünde vertreibt denen, die rufen: // Erschienen ist das Licht und gekommen ist die Erlösung. | Ton 8. Kondak der Apostel. (nach: Als Erstlinge der Natur) Als geweihte Reisegefährten des Gott¬künders Paulus / habt ihr gemeinsam mit ihm den Erdkreis durchwandert und die göttliche Erkenntnis ausgesät, / auf Gott sinnender Aristarchus, göttlicher Trophimus und herrlicher Pudens; // deshalb wurdet ihr auch, nachdem ihr gekämpft, gemeinsam würdig verherrlicht. |