| |||
| |||
Liturgie der vorgeweihten Gaben. |
Karmittwoch ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“ | Ton 4. Kondak des Triodions. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst) Mehr als die Dirne habe ich das Gesetz übertreten, o Guter, / und niemals habe ich dir Tränenströme dargebracht: / doch schweigend bitte ich und falle nieder vor dir, / mit Sehnsucht deine allreinen Füße liebkosend, / auf dass du, als Gebieter, die Vergebung der Schulden gewährest mir, / der ich rufe, Erretter: // Aus dem Schmutz meiner Werke erlöse mich. | |
Märtyrerinen Agape, Irene und Chionia ![]() | ||
Ton 5. Tropar der Märtyrerinen. Die Wunder deiner heiligen Martyrer * hast, Christus Gott, du uns geschenkt * als eine unüberwindliche Mauer. * Auf ihre Bitten zerstreue die Pläne der Heiden; * mache stark die Szepter deines Reiches * als einzig Guter und Menschenliebender. | Ton 4. Kondak der Märtyrerinen. Stark hast du die Seele mit Glauben gewappnet, Irene, / deutlich den Bösen beschämt und zu Christus zehntausende Menschen geführt, o Selige. // Den Purpur von Blut tragend, frohlockest du nun mit den Engeln. |