Mittwoch
16. April 2025

Karwoche. Ton 1.
Der Hl. und Große Mittwoch
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)
Liturgie der vorgeweihten Gaben.

Heilige: Hll. Jungfrauen und Märtyrerinnen AGAPE, IRENE und CHIONIA in Illyrien † 304; Hll. Märtyrerinnen CHARIESSA, NIKE, GALINA, KALLISTA (Kallisa), NUNECHIA, BASILISSA, THEODORA und IRENE von Korinth † 259; Hll. Märtyrer von Zaragoza: APODEMUS, CAECILIAN, CAIUS, CREMENTIUS, ENGRATIA, EVENTIUS, FELIX, FRONTO, GAIUS, JULIA, LAMBERT, LUPERCUS, MARTIAL, OPTATUS, PRIMITIVUS, PUBLIUS, QUINTILIAN, Vier mit dem Namen SATURNIUS, SUCCESUS und URBAN † 304; Hl. THEODORA - BASSA, Fürstin von Novgorod † 1347; Hl. Neumärtyrer MICHAEL von Smyrna † 1772; Hl. AMPHILOCHIOS (Makris) von Patmos † 1970. Westliche Heilige: Hl. TURIBIUS, Bischof von Astorga (Spanien) † 460; Hl. FRUCTUOSUS, Erzbischof von Braga (Portugal) † 665. Ikonen der Gottesgebärerin: Weinende Ikone der Allerheiligen Gottesmutter von Iljinskij Kloster in Tschernigow (Iljinskaja-Tschernigowskaja); Gottesmutterikone von Tambow ("Tambowskaja").

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zum Orthros: Joh 12,17-50; zur Liturgie: Mt 26,6-16.

Gebete

Karmittwoch Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des Triodions.
Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“
Ton 4. Kondak des Triodions. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst)
Mehr als die Dirne habe ich das Gesetz übertreten, o Guter, / und niemals habe ich dir Tränenströme dargebracht: / doch schweigend bitte ich und falle nieder vor dir, / mit Sehnsucht deine allreinen Füße liebkosend, / auf dass du, als Gebieter, die Vergebung der Schulden gewährest mir, / der ich rufe, Erretter: // Aus dem Schmutz meiner Werke erlöse mich.
Märtyrerinen Agape, Irene und Chionia ohne Zum Gottesdienst
Ton 5. Tropar der Märtyrerinen.
Die Wunder deiner heiligen Martyrer * hast, Christus Gott, du uns geschenkt * als eine unüberwindliche Mauer. * Auf ihre Bitten zerstreue die Pläne der Heiden; * mache stark die Szepter deines Reiches * als einzig Guter und Menschenliebender.
Ton 4. Kondak der Märtyrerinen.
Stark hast du die Seele mit Glauben gewappnet, Irene, / deutlich den Bösen beschämt und zu Christus zehntausende Menschen geführt, o Selige. // Den Purpur von Blut tragend, frohlockest du nun mit den Engeln.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Heiligen und Hohen Mittwoch (Joh. 12:17-50; Mt. 26:6-16) (24.04.2019)

Liebe Brüder und Schwestern, der Große Mittwoch führt die Menschheit, wie sonst wohl nur der Große Freitag, an eine Wegscheidung. An diesen beiden Tagen wird uns durch die im Evangelium des Herrn überlieferten Ereignisse des Heilsgeschehens vor Augen geführt, dass a) Gott ein unendlicher Abgrund an Liebe ist, für den kein Opfer zu groß wäre, um uns zu erretten (s. Joh. 3:16-17), und dass folgerichtig b) von uns... Weiterlesen.


Predigt zum Heiligen und Hohen Mittwoch (Joh. 12:17-50; Mt. 26:6-16) (04.04.2018)

Liebe Brüder und Schwestern, wir gedenken heute des Verrats durch Judas, welcher zu den Hohenpriestern ging und von ihnen dreißig Silberlinge nahm, um von nun an auf eine günstige Gelegenheit zu lauern, um ihnen seinen Herrn und Meister auszuliefern (s. Mt. 26:14-15). Zudem wird uns das Beispiel einer namentlich unbekannten Frau vor Augen geführt, die das Haupt des Herrn, als Er in Bethanien zu Tische lag, salbte und... Weiterlesen.


Predigt zum Großen Mittwoch (Mt. 26: 6-16) (27.04.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    das Geschehen am Mittwoch der Großen Woche ist, rein äußerlich betrachtet, die Zuspitzung der neutestamentlichen Ereignisse, denn Satan ergreift Besitz von Judas Iskariot (s. Lk. 22: 3 u. Joh. 13: 27), der zum Verräter wird. Da der allmächtige Gott aber unendlich stärker ist als der Satan, kann das Böse nie dauerhaft triumphieren. Mehr noch, all das Böse, das geschieht, wendet Gott letztlich zum Guten.... Weiterlesen.


Predigt zum Großen Mittwoch (08.04.2015) (Mt 26, 6-16)

Liebe Brüder und Schwestern, jedes Jahr gedenken wir am Mittwoch der Karwoche des Verrates unseres Herrn durch Judas Iskariot. Dessen Gang zu den Hohenpriestern ging die Salbung des Hauptes unseres Herrn mit wertvollem und wohlriechendem Öl durch eine Frau im Hause Simons des Aussätzigen in Betanien voraus. Obwohl es sich hierbei eher um eine Randepisode der Heilsgeschichte handelt, wird unser Herz jedes Jahr von Rührung ergriffen, wenn wir... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.