| |||
| |||
Liturgie der vorgeweihten Gaben. |
Kardienstag ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“ | Ton 2. Kondak des Triodions. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend ) Die Stunde des Endes bedenkend, o Seele, / und das Umhauen des Feigenbaumes fürchtend, / arbeite eifrig mit dem dir gegebenen Talent, du Elende, / wache und rufe: // Mögen wir nicht außerhalb des Brautgemaches Christi bleiben. | |
Frommer Vater Titos, der Wundertäter ![]() | ||
Ton 8. Tropar des frommen Vaters. In dir, o Vater, wurde sorgsam bewahrt, was dem Bilde gemäß: / denn indem du das Kreuz genommen, bist du Christus nachgefolgt / und hast handelnd gelehrt, das Fleisch gering zu achten, da es vergeht, / Sorge aber zu tragen für die Seele, die unsterbliche Wirklichkeit; // deshalb auch frohlockt, gottseliger Titus, mit den Engeln dein Geist. | Ton 4. Kondak des frommen Vaters. (nach: Heut’ bist du erschienen) Den Lärm des Lebens hast du verlassen / und bist, nachdem du dein ganzes Leben, o Weiser, in Stille gelebt, zu Gott hinübergegangen, // Wundertäter Titus, unser gottseliger Vater. |