| |||
| |||
Liturgie der vorgeweihten Gaben. |
Karmontag ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“ | Ton 8. Kondak des Triodions. (nach: Als Erstlinge der Natur) Jakob betrauerte den Verlust des Joseph, / doch der Edle saß auf einem Wagen, geehrt wie ein König; / denn da er vormals den Lüsten der Ägypterin nicht gedient, / wurde er verherrlicht von dem, der da sieht die Herzen der Menschen // und der da verleiht den unvergänglichen Kranz. | |
Martinus, Bischof von Rom ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Hierarchen. Gott unserer Väter, * der du immer an uns handelst gemäß deiner Nachsicht, * wende nicht von uns dein Erbarmen, * sondern lenke auf ihre Fürbitten * unser Leben in Frieden. | Ton 3. Tropar des Hierarchen. Durch die göttlichen Lehren der Frömmigkeit hast du die Kirche gestützt, / gottweiser Hierarch Martinus; / denn indem du Christus als zweifach in den Naturen bekanntest, / hast du den Irrwahn zuschanden gemacht. / Gottseliger Vater, bitte flehentlich Christus Gott, / dass er uns schenke // das große Erbarmen. | Ton 8. Kondak des Hierarchen. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin) Als Hierarch und Lehrer der unsagbaren Dinge, als Offenbarer der wahren Theologie bist du erschienen / und hast hervorsprudeln lassen Ströme von Lehren; / denn in zwei vollendeten Naturen und Willen hast du Christus allweise jene gelehrt, // die dir zurufen: Freue dich, allglückseliger Vater. |