Montag
14. April 2025

Karwoche. Ton 1.
Der Hl. und Große Montag
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)
Liturgie der vorgeweihten Gaben.

Heilige: Hl. MARTIN der Bekenner, Papst von Rom † 655; Hl. Märtyrer MAXIM aus der thebäischen Legion, in Mailand † 297; Hl. Märtyrer ARDALION der Schauspieler † 305-311; Hl. Märtyrer AZADES der Eunuch und 1000 Märtyrer von Persien † 344; Hl. KYRIAKOS, Bischof von Jerusalem † um 362; Hl. CHRISTOPH der Sabbaite † 797; Hll. Märtyrer ANTONIOS, JOHANNES und EUSTACHIOS von Wilna † 1347; Hl. PACHOMIUS von Gledin (Rumänien) † 1724; Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER der Bekenner † 1941. Westliche Heilige: Hl. TASSACH, Schüler des hl. Patrick und erster Bischof von Raholp (Irland) † um 495; Hl. LAMBERTUS, Bischof von Lyon † 688. Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikone von Wilna („Wilenskaja"); Fest der Ikone "Muttergottes im Tor der Morgenröte" in Wilna ("Wilenskaja-Ostrobramskaja").

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zum Orthros: Mt 21,18-43; zur Liturgie: Mt 24,3-35.

Gebete

Ton 8. Tropar des Triodions.
Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“
Ton 8. Kondak des Triodions. (nach: Als Erstlinge der Natur)
Jakob betrauerte den Verlust des Joseph, / doch der Edle saß auf einem Wagen, geehrt wie ein König; / denn da er vormals den Lüsten der Ägypterin nicht gedient, / wurde er verherrlicht von dem, der da sieht die Herzen der Menschen // und der da verleiht den unvergänglichen Kranz.
Martinus, Bischof von Rom ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Hierarchen.
Gott unserer Väter, * der du immer an uns handelst gemäß deiner Nachsicht, * wende nicht von uns dein Erbarmen, * sondern lenke auf ihre Fürbitten * unser Leben in Frieden.
Ton 3. Tropar des Hierarchen.
Durch die göttlichen Lehren der Frömmigkeit hast du die Kirche gestützt, / gottweiser Hierarch Martinus; / denn indem du Christus als zweifach in den Naturen bekanntest, / hast du den Irrwahn zuschanden gemacht. / Gottseliger Vater, bitte flehentlich Christus Gott, / dass er uns schenke // das große Erbarmen.
Ton 8. Kondak des Hierarchen. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin)
Als Hierarch und Lehrer der unsagbaren Dinge, als Offenbarer der wahren Theologie bist du erschienen / und hast hervorsprudeln lassen Ströme von Lehren; / denn in zwei vollendeten Naturen und Willen hast du Christus allweise jene gelehrt, // die dir zurufen: Freue dich, allglückseliger Vater.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Heiligen und Hohen Montag (Mt. 21:18-43/Orthros/; Mt. 24:3-35/Liturgie/) (02.04.2018)

Liebe Brüder und Schwestern, heute wollen wir uns des Beginns des Leidenswegs des Herrn erinnern. Wenn wir aber von "Erinnerung" sprechen, dann ist damit in der Kirche Christi nicht bloß eine Reminiszenz längst vergangener Ereignisse gemeint, sondern eine Aktualisierung des heilsbringenden Geschehens zwecks realer Teilhabe an ihnen durch die Gnade des Heiligen Geistes. Gott ist der Schöpfer von Raum, Zeit und Materie, Er kann diese jederzeit mühelos überwinden... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.