| |||
| |||
Liturgie der vorgeweihten Gaben. |
Karmittwoch ![]() | ||
Ton 8. Tropar des Triodions. Siehe, der Bräutigam kommt inmitten der Nacht: / selig der Knecht, den er wachend findet; / unwürdig jedoch, den er nachlässig findet. / Gib also acht, meine Seele, verfalle nicht in Schlaf, / damit du nicht dem Tod übergeben und vom Königtum ausgeschlossen wirst; / sei vielmehr nüchtern und rufe: „Heilig, heilig, heilig bist du, o Gott, // durch die Gottesgebärerin erbarme dich unser.“ | Ton 4. Kondak des Triodions. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst) Mehr als die Dirne habe ich das Gesetz übertreten, o Guter, / und niemals habe ich dir Tränenströme dargebracht: / doch schweigend bitte ich und falle nieder vor dir, / mit Sehnsucht deine allreinen Füße liebkosend, / auf dass du, als Gebieter, die Vergebung der Schulden gewährest mir, / der ich rufe, Erretter: // Aus dem Schmutz meiner Werke erlöse mich. | |
Frommer Vater Nikitas, der Bekenner, Vorsteher des Klosters Midikion in Bithynien ![]() | ||
Ton 8. Tropar des frommen Vaters. Du Wegführer zur Orthodoxie und Lehrer der Frömmigkeit und Lauterkeit, / Lichtstern des Erdkreises und gottbegeistertes Prunkstück der Mönche, weiser Niketas, / durch deine Lehren hast du, Lyra des Geistes, alle erleuchtet. // Lege Fürbitte ein bei Christus Gott, dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 2. Kondak des frommen Vaters. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend) Da du eine himmlische Geistkraft und ein himmlisches Leben erworben, / strahlst du hell wie die Sonne im Lichte der Taten / und erleuchtest die im Dunkel des Lebens, Vater Niketas; / alle führst du zu Gott: // so bitte unaufhörlich für uns alle. |