Donnerstag
17. April 2025
nach dem neuen Stil

04. April 2025
nach dem alten Stil

Karwoche. Ton 1.
Erinnerung an das Letzte Abendmahl
Der Hl. und Große Donnerstag, Gründonnerstag
Große Fastenzeit
Liturgie des hl. Basileios des Großen. Am Donnerstagabend wird normalerweise der Orthros des Karfreitags zelebriert, mit der Lesung der 12 Leidensevangelien unseres Herrn Jesus Christus.

Heilige: Hl. GEORG vom Berg Maleon auf dem Peloponnes † im 9. Jahrhundert; Hl. Jungfrau und Märtyrerin PHERBUTHA von Persien, ihre Schwestern und Diener † 341-343; Hl. Mönch ZOSIMAS von Palästina † um 560; Hl. JOSEPH der Hymnograph † 883; Hl. THEONAS, Metropolit von Thessaloniki † 1541; Hl. ZOSIMAS, Abt vom Worobosomskoje See † um 1550; Hl. Neumärtyrer NIKETAS der Albaner vom Berg Athos † 1808; Hl. JOSEPH der Dulder aus dem Kiever Höhlenkloster † im 19. Jahrhundert; Hl. Mönchs-Neumärtyrer BENJAMIN und NIKEPHOROS † 1928; Hl. Hiero-Neumärtyrer NIKOLAUS, Bischof von Belsk und Hl. Nonne MARIA † 1932; Hl. Hiero-Neumärtyrer JOHANNES † 1933; Hl. Neumärtyrer JOHANNES † 1943. Westliche Heilige: Hl. ISIDOR, Erzbischof von Sevilla, Bruder des hl. Leander † 636; Hl. Hieromärtyrer HILDEBERT, Abt von Sint-Pietersabdij in Gent in Flandern † 725 oder 752. Ikonen der Gottesgebärerin: Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin "Gerondissa"; Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin “Die Lebenaufnehmende Quelle”.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zum Orthros: Lk 22,1-39; zur Liturgie: 1 Kor 11,23-32; Mt 26,1-20 Joh 13,3-17 Mt 26,21-39 Lk 22,43-45 Mt 26,40 - 27,2.

Gebete

Kardonnerstag Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des Triodions.
Als die herrlichen Jünger durch die Fußwaschung beim Abendmahle erleuchtet wurden, / da wurde der an Geldgier erkrankte, ruchlose Judas verfinstert, / und er überliefert dich, den gerechten Richter, den gesetzlosen Richtern. / Siehe, du Liebhaber des Geldes, den, der um dessentwillen den Strick nahm. / Fliehe die unersättliche Seele, die solches wider den Lehrer wagte. // Der du gütig bist gegen alle, Herr, Ehre dir.
Ton 2. Kondak des Triodions. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Das Brot in die Hände nehmend, / streckt der Verräter sie heimlich aus / und nimmt den Preis für den, der den Menschen mit seinen eigenen Händen gebildet. / Und es blieb unverbesserlich Judas, // der Knecht und Ränkeschmied.
Frommer Vater Georgios auf dem Maleon ohne Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des frommen Vaters.
Durch die Ströme deiner Tränen hast du das Unfruchtbare der Wüste urbar gemacht, / und durch die Seufzer aus der Tiefe hast du die Mühen zu hundertfältiger Frucht gebracht. / So bist du zu einem Lichtstern geworden, der dem Erdkreis leuchtet durch seine Wunder. / Georgius, unser gottseliger Vater, lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Gedächtnis unseres gottsel. Vaters Joseph, des Hymnendichters ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Kondak des gottsel. Vaters Joseph, des Hymnendichters. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst)
Unerschöpfliche Quelle der Reue, / Spender des unendlichen Trostes und Abgrund der Zerknirschung bist du, o Joseph; / gib uns Tränen der göttlichen Reue. / Durch diese finden wir, die wir hier weinen, Trost von Gott, // erbittend deine Hilfe, o Heiliger.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Großen und Hohen Donnerstag (1 Kor. 11:23-32; Mt. 26:21-39; Lk. 22:43-45; Mt:26:40-27:2) (29.04.2021)

Liebe Brüder und Schwestern, am Großen Donnerstag gründet unser Herr Jesus Christus den Neuen Bund in Seinem Blut (s. Lk. 22:20). Es ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit. Von nun an sind wir durch Fleisch und Blut mit Gott vereint. Aber um welchen Preis geschah dies?! Der Apostel Petrus schreibt: „Ihr wisst, dass ihr aus eurer sinnlosen, von den Vätern vererbten Lebensweise nicht um einen vergänglichen Preis losgekauft wurdet,... Weiterlesen.


Predigt zum Heiligen und Hohen Donnerstag (Lk. 22:1-39/Orthros/; 1. Kor. 11:23-32; kombinierte Lesung: Mt. 26:1-20; Joh. 13:3-17; Mt. 26:21-39; Lk. 22:43-45; Mt. 26:40 - 27:2/Liturgie/; zur Fußwaschung: Joh. 13:1-11; nach der Fußwaschung: Joh. 13:12-17)

Liebe Brüder und Schwestern, inmitten der Karwoche ist der Verrat des Herrn durch Judas bereits beschlossene Sache, in der heutigen Nacht beginnt endgültig das Leiden unseres Herrn. Heute Abend vernehmen wir andächtig die zwölf Lesungen von der Passion Christi. Aber vorher wird uns am heutigen Donnerstag ein Tag der Freude gewährt: der Herr gründet zum Höhepunkt des alttestamentlichen Pessach den Neuen Bund in Seinem Blut (s. Mt. 26:28;... Weiterlesen.


Predigt zum Heiligen und Hohen Donnerstag (Lk. 22:1-39/Orthros/; 1. Kor. 11:23-32; kombinierte Lesung: Mt. 26:1-20; Joh. 13:3-17; Mt. 26:21-39; Lk. 22:43-45; Mt. 26:40 - 27:2/Liturgie/; zur Fußwaschung: Joh. 13:1-11; nach der Fußwaschung: Joh. 13:12-17)

Liebe Brüder und Schwestern, in diesen Tagen durchleben wir die ergreifendsten Momente des Kirchenjahres. Gestern den Beginn der Passion des Herrn durch die Vereinbarung des Verrats zwischen Judas und den Hohenpriestern, heute - das Mystische Abendmahl mit der vorhergehenden Demutsgeste der Fußwaschung, das Gebet der Agonie und die Umsetzung des zuvor gefassten verräterischen Plans des Judas mit der Festnahme im Garten Gethsemane. Und wieder lassen wir das Fastentriodion... Weiterlesen.


Predigt zum Großen Donnerstag (09.04.2015) (1 Kor 11, 23-32; Mt 26, 1-20. Joh 13, 3-17. Mt 26, 21-39. Lk 22, 43-45. Mt 26, 40 - 27, 2)

Liebe Brüder und Schwestern, das Datum, an dem unser Herr Jesus Christus mit Seinen Jüngern das Mystische Abendmahl gefeiert hat, war entsprechend dem jüdischen Mondkalender der 14. Nissan – der Tag des alltestamentlichen Paschafestes (s. Mt. 26: 17-19; Mk. 14: 12-16; Lk. 22: 7-13, 15). Nicht von ungefähr gründet der Herr an diesem Tag Seinen Neuen Bund (s. Mt. 26: 28; Mk. 14: 24; Lk. 22: 20; 1.... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.