Sonntag der Kreuzverehrung ![]() | ||
Ton 1. Tropar des Triodions. Errette, Herr, dein Volk / und segne dein Erbe, / Siege schenke deinen Frommen / über ihre Widersacher / und behüte durch dein Kreuz // die dir eigene Gemeinde. | Ton 7. Kondak des Triodions. Nicht länger bewacht das Flammenschwert das Tor von Eden; / denn über es kam die unbegreifliche Bindung, das Holz des Kreuzes. / Der Stachel des Todes und der Sieg des Hades sind vertrieben: / denn du, mein Erretter, bist zu denen im Hades gekommen / und riefest ihnen zu: // Lasset euch wiederum führen ins Paradies. | Ton 1. Theotokion des Triodions. Als Gabriel, o Jungfrau, dir zurief das: Freue dich, / da wurde Fleisch mit dem Rufe der Gebieter des Alls in dir, der heiligen Bundeslade, / wie gesprochen hatte der gerechte David: / erzeigt wurdest du als weiter denn die Himmel, da du getragen deinen Schöpfer: / Ehre dem, der Wohnung in dir nahm; / Ehre dem, der hervorging aus dir; // Ehre dem, der uns befreit hat durch dein Gebären. |
Sonntag ![]() | ||
Ton 7. Tropar des Sonntags. Durch dein Kreuz hast du den Tod vernichtet, / dem Schächer das Paradies geöffnet, / der Myrrhenträgerinnen Klagen gewandelt / und deinen Aposteln aufgetragen zu verkünden, / dass du, Christus Gott, bist erstanden / und der Welt erweisest // das große Erbarmen. | Ton 7. Kondak des Sonntags. Nicht mehr vermag die Kraft des Todes / die Sterblichen zurückzuhalten. / Denn Christus ist hinabgestiegen, / hat zerbrochen und vernichtet seine Gewalten. / Gefesselt wird der Hades, / einhellig jubeln die Propheten mit den Worten: / Gekommen ist der Erlöser, / ihr Gläubigen, zu denen im Dunkel. // Gehet hinaus zur Auferstehung. | Ton 7. Theotokion des Sonntags. Als Hort unsrer Auferstehung / führe herauf aus der Grube und dem Abgrund der Vergehen / jene, die auf dich, Allbesungene, vertrauen, / denn du hast gerettet, die schuldig sind der Sünde, / da du geboren die Rettung, / du Jungfrau vor dem Gebären und im Gebären Jungfrau // und nach dem Gebären wiederum Jungfrau. |
Märtyrer Chrysanthos und Daria ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Märtyrer. Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen. | Ton 1. Kondak der Märtyrer. (nach: Der Chor der Engel) Wie eine goldschimmernde Lilie hast du reichlich den Duft der Frömmigkeit eingehaucht, / Siegespreisträger Chrysanthus, / und Daria zur heilbringenden Erkenntnis nachgezogen; / gemeinsam mit ihr hast du gekämpft und die unheilstiftende Schlange in die Flucht geschlagen, // und so habt ihr euch zu den unversehrten Gemächern würdig erhoben. |