Vorheriger Tag Nächster Tag
18. März 2023
Samstag
3. Woche der Großen Fastenzeit. Ton 6.
Totengedächtnis
Große Fastenzeit
Liturgie des hl. Johannes Chrysostomos.

Heilige: Hl. KYRILL, Erzbischof von Jerusalem † 386; Hl. ANINAS, Mönch am Euphrat † im 3. Jahrhundert; Hll. Märtyrer TROPHIMOS und EUKARPOS von Nikomedia † um 300. Westliche Heilige: Hl. FRIGIDIAN, irischer Mönch, Bischof von Lucca † 588; Hl. EGBERT der Bekenner, Mönch in Ripon † um 720; Hl. Märtyrer EDWARD, König von England † 978.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Hebr 10,32-38; Mk 2,14-17; 1 Thess 4,13-17; Joh 5,24-30.


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum Seelengedenken der Russischen Kirche (Demetrios-Samstag) (1. Thess. 4: 13-17; Joh. 5: 24-30) (05.11.2016)

Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Samstag unterscheidet sich von den ökumenischen (gesamtkirchlichen) Seelengedenktagen - dem vor dem Gedenken des Jüngsten Gerichts und jenem vor Pfingsten - dadurch, dass er nur in der Russischen Kirche, also auf landeskirchlicher Ebene begangen wird. Unter Kaiserin Katharina II wurde anlässlich des 300. Jahrestags der Schlacht am Don, in welcher der hl. Großfürst von Moskau Dimitrij am 8. September 1381 die Tataren besiegt... Weiterlesen.


Predigt zum Seelengedenken vor der Großen Fastenzeit (1. Thess. 4: 13-17; Lk. 5: 24-30) (05.03.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    zweimal im Jahr versammeln sich alle orthodoxen Christen weltweit in der Kirche, um gemeinsam aller ihrer im Glauben entschlafenen Vorfahren und Verwandten zu gedenken, und zwar am Samstag vor dem Herrentag vom Jüngsten Gericht (so wie heute) und am Samstag vor Pfingsten. Überhaupt ist grundsätzlich jeder Samstag laut Kirchenordnung ein Seelengedenken, wurde der als „Ruhetag“ (s. Ex. 20: 10) geltende siebte Tag doch durch... Weiterlesen.


Predigt zum Seelengedenken vor der Großen Fastenzeit (1. Thess. 4: 13-17; Lk. 5: 24-30) (05.03.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    zweimal im Jahr versammeln sich alle orthodoxen Christen weltweit in der Kirche, um gemeinsam aller ihrer im Glauben entschlafenen Vorfahren und Verwandten zu gedenken, und zwar am Samstag vor dem Herrentag vom Jüngsten Gericht (so wie heute) und am Samstag vor Pfingsten. Überhaupt ist grundsätzlich jeder Samstag laut Kirchenordnung ein Seelengedenken, wurde der als „Ruhetag“ (s. Ex. 20: 10) geltende siebte Tag doch durch... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.