Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hl. Großmärtyrer und Heiler PANTELEIMON † 305; Der Blinde, der sich zu Christus bekannte und mit dem Hl. Panteleimon hingerichtet wurde † 305; Hll. 853 Märtyrer in Thrakien, die ertränkt wurden; Hl. ANTHUSA, Äbtissin von Mantinea in Kleinasien † 759; Hl. Mönch MANUEL † 843; Hll. Apostel und Erleuchter der Slaven KYRILL, METHOD, KLIMENT, NAUM, SABBAS, ANGELAR und GORAZD; Hl. NIKOLAUS, Narr in Christo in Nowgorod † 1392; Hl. IOSAPH, Metropolit von Moskau † 1555; Hl. Neumärtyrer CHRISTODOULOS von Kasssandra † 1777; Hl. Hiero-Neumärtyrer AMBROSIUS, Bischof von Sarapul mit ihm die Priester PLATON und PANTELEIMON † 1918; Hl. Hiero-Neumärtyrer JOHANNES † 1918; Hl. HERMAN von Alaska (Heiligsprechung im Jahr 1970). Westliche Heilige: Hl. ECCLESIUS, Bischof von Ravenna † 532; Hl. ÆTHERIUS, Bischof von Auxerre † 573; Hll. Märtyrer von Córdoba: GEORG, FELIX, AURELIUS, NATALIA und LILIOSA † 852.
Ton 3. Tropar des Großmärtyrers. Heiliger Siegespreisträger und Heiler Panteleïmon, lege Fürbitte ein beim erbarmungsreichen Gott, / dass er der Verfehlungen Vergebung // gewähre unseren Seelen.
Ton 5. Kondak des Großmärtyrers. (nach: Eigenmelodie) Nachahmer des Erbarmungsreichen bist du / und hast von ihm die Gnade der Heilungen erhalten, / Siegespreisträger und Märtyrer Christi, des Gottes, / durch deine Gebete heile unsere seelischen Krankheiten / und vertreibe die Verlockungen des immerdar Krieg Führenden / von denen, die unaufhörlich rufen: // Errette uns, o Herr.
Der Prolog von Ochrid
Predigten und Artikel zu den Lesungen
Predigt zum ersten Samstag der Großen Fastenzeit - Theodoros-Samstag (Hebr. 1:1-12; 2 Tim. 2:1-10; Mk. 2:23-3:5; Joh. 15:17-16:2) (23.03.2024)
Liebe Brüder und Schwestern,
das Wunder des heiligen Großmärtyrers Theodoros (+ um 306) zur Zeit der Kirchenverfolgung unter Kaiser Julian dem Apostaten (360-363) gewährt uns nebenbei einen Einblick in die Epoche der frühchristlichen Kirche. Bis zum Ende der Kirchenverfolgungen lebten die Christen in der Erwartung der unmittelbar bevorstehenden Wiederkunft Christi (griech. parousia). Ihre besten Vertreter dachten gar nicht daran, sich in dieser Welt gut einrichten zu wollen. Freie... Weiterlesen.
Predigt zum Samstag der ersten Woche der Großen Fastenzeit / Theodoros-Samstag (Hebr. 1:1-12; 2 Tim. 2:1-10; Mk. 2:23-3:5; Joh. 15:17-16:2) (20.03.2021)
Liebe Brüder und Schwestern,
der erste Samstag der Großen Fastenzeit ist dem heiligen Großmärtyrer Theodoros dem Rekruten gewidmet. Dieser Brauch hat seine historischen Wurzeln im Wunder, das der Heilige Jahrzehnte nach seinem Martyrium mittels einer Vision am Samstag der Großen Fastenzeit in der Stadt Nikomedia wirkte. Aber gibt es neben dem historischen auch einen inneren Bezug zum Fasten? Die übrigen Gedenktage der Großen Fastenzeit sind ja folgerichtig großen Asketen gewidmet... Weiterlesen.
Predigt zum Samstag der ersten Fastenwoche / Theodoros-Samstag (Hebr. 1:1-12; 2 Tim. 2:1-10; Mk. 2:23–3:5; Joh. 15:17-16:2) (16.03.2019)
Liebe Brüder und Schwestern,
das Gedenken an das Wunder des hl. Großmärtyrers Theodoros Tyron am ersten Samstag der Großen Fastenzeit dient uns allen als Inspiration für den noch vor uns liegenden mehrwöchigen geistlichen Kampf bis zur Großen Woche und bis zur Feier der Auferstehung Christi. Der heilige Theodoros hatte ja um das Jahr 306 unter der letzten großen Kirchenverfolgung (303-311) vor der Konstantinischen Wende das Martyrium für Christus... Weiterlesen.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.