| |||
|
Sonntag ![]() | ||
Ton 1. Tropar des Sonntags. Obwohl der Stein von den Juden versiegelt war / und Soldaten deinen reinen Leib bewachten, / erstandest du am dritten Tage, Erlöser, / und schenktest der Welt das Leben. / Deshalb riefen die Mächte der Himmel dir zu, Lebenspender: / „Ehre sei deiner Auferstehung, Christus, / Ehre sei deiner königlichen Herrschaft, / Ehre deinem Heilswerk, // einzig Menschenliebender.“ | Ton 1. Kondak des Sonntags. Auferstanden bist du als Gott aus dem Grabe in Herrlichkeit / und hast mitauferstehen lassen den Kosmos. / Die Natur der Sterblichen hat als Gott dich besungen, / und der Tod ist verschwunden. / Es tanzt Adam, o Gebieter, / und Eva freut sich, erlöst von den Fesseln und ruft: // Du bist es, der allen gewährt, o Christus, die Auferstehung. | |
Apostel und Diakone Prochoros, Nikanor, Timon und Parmenas ![]() | ||
Ton 3. Tropar der Diakone. Heilige Apostel, leget Fürbitte ein beim erbarmungsreichen Gott, / dass er der Verfehlungen Vergebung // gewähre unseren Seelen. | Ton 4. Tropar der Diakone. Als göttliche Gefährten der Apostel Christi * wurdet ihr von Gott her dazu bestimmt, * fromm zu dienen * der göttlichen Menge, * gottkündender Prochoros mit Nikanor zugleich, * Timon, du Gottesherold und Parmenas, du Göttlicher, * die ihr den Herrn bittet, uns Vergebung zu schenken. | Ton 1. Kondak der Diakone. (nach: Die dein Grab, Erretter) Als ehrwürdige Diakone, Augenzeugen des Wortes und auserwählte Gefäße des Glaubens / seid ihr erschienen, herrliche Nikanor, Prochorus, Parmenas und Timon; / deshalb feiern wir heute euer geweihtes Gedächtnis // und preisen euch in Freude des Herzens selig. |