Montag
12. Mai 2025

4. Woche nach Ostern. Ton 3.
Kein Fasten

Heilige: Hl. EPIPHANIOS, Bischof von Salamina auf Zypern † 403; Hl. GERMANOS, Patriarch von Konstantinopel † 740; Hl. Märtyrer PANKRAS (PANKRATIOS) von Rom † 304; Hl. SABINOS, Erzbischof von Zypern † im 5. Jahrhundert; Hl. POLYBIOS von Zypern, Bischof von Rinokyr in Ägypten † im 5. Jahrhundert; Hl. THEODOR von Kythera † 922; Hl. THEOPHANES, Erzbischof von Zypern; Hl. PAPAS, Bischof von Chitros; Hl. DIONYSIOS von Radonesch † 1633; Hl. Neumärtyrer JOHANNES von Walachei in Konstantinopel † 1662; Hl. Patriarch HERMOGENES von Moskau (Tag der Verherrlichung); Hl. Gerechter SIMEON von Werkhoturje (2. Auffindung der Gebeine); Hl. Mönchs-Neumärtyrerin AFANASIA, Äbtissin des Klosters Smolensk-Hodigitria bei Moskau † 1931; Hl. Hiero-Neumärtyrer PETER † 1937; Hl. Neumärtyrerin EUDOKIA † 1938. Westliche Heilige: Hl. MODOALD, Bischof von Trier † 640; Hl. ETHELHARD (Æthilheard), Erzbischof von Canterbury † 803/805. Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikonen "Mozdoxkaja" und "Dubensko-Krasnogorskaja".

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Apg 10,1-16; Joh 6,56-69.
Lesung des Hierarchen Epiphanios. Zur Liturgie: Hebr 7,26 - 8,2 ( Stelle lesen: Hebr 7,26 bis Hebr 8,2 ); Mt 5,14-19.
Lesung des Hierarchen Germanos. Zur Liturgie: Hebr 7,26 - 8,2 ( Stelle lesen: Hebr 7,26 bis Hebr 8,2 ); Mt 5,14-19.

Gebete

Epiphanios, Bischof von Cypern ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Hierarchen Epiphanios.
Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen.
Ton 1. Tropar des Hierarchen Epiphanios. (griechisches Tropar. Nach: Wenn auch der Stein)
Das Zweigespann, die Posaunen der göttlichen Kirche, / den weisen Hierarchen Germanus und den ruhmwürdigen Epiphanius, / lasset uns von Herzen ehren, ihr Gläubigen: / den einen, da er in standhafter Gesinnung wegen der Ikone Christi den Gott bekämpfenden Leo tadelte, / den heiligen Epiphanius aber als furchterregende Geißel der Häresien. // Denn diese legen immerdar inbrünstig für uns Fürbitte ein.
Ton 4. Kondak des Hierarchen Epiphanios. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst)
Der Hierarchen wunderbares Zweigespann / lasset uns, Gläubige, nach Gebühr hochpreisen, / den göttlichen Epiphanius zusammen mit Germanus: / denn diese verbrannten die Zungen der Gottlosen / und legten die weisesten Lehren allen dar, / die immerdar in rechter Verherrlichung // besingen der Frömmigkeit großes Mysterium.
Germanos, Erzbischof von Konstantinopel ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Hierarchen Germanos.
Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen.
Ton 1. Tropar des Hierarchen Germanos. (griechisches Tropar. Nach: Wenn auch der Stein)
Das Zweigespann, die Posaunen der göttlichen Kirche, / den weisen Hierarchen Germanus und den ruhmwürdigen Epiphanius, / lasset uns von Herzen ehren, ihr Gläubigen: / den einen, da er in standhafter Gesinnung wegen der Ikone Christi den Gott bekämpfenden Leo tadelte, / den heiligen Epiphanius aber als furchterregende Geißel der Häresien. // Denn diese legen immerdar inbrünstig für uns Fürbitte ein.
Ton 4. Kondak des Hierarchen Germanos. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst)
Der Hierarchen wunderbares Zweigespann / lasset uns, Gläubige, nach Gebühr hochpreisen, / den göttlichen Epiphanius zusammen mit Germanus: / denn diese verbrannten die Zungen der Gottlosen / und legten die weisesten Lehren allen dar, / die immerdar in rechter Verherrlichung // besingen der Frömmigkeit großes Mysterium.

Der Prolog von Ochrid


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Mt 5,14-19 (14.07.2019_4.Sonntag_nach_Pfingsten)

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, letzten Sonntag begannen wir schon über das „Licht in uns“ zu sprechen. Letzte Woche hörten wir im Evangelium davon, dass unser ganzer Leib licht ist, wenn unsere Augen lauter sind. (Mt 6,22) Auch heute steht uns das innere, geistliche Licht wieder vor Augen. Denn so heißt es im heutigen Evangelium (Mt 5,14-19): „Ihr seid das Licht der Welt.“ (V.14a) und „So lasst euer... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.