| |||
|
Epiphanios, Bischof von Cypern ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Hierarchen Epiphanios. Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen. | Ton 1. Tropar des Hierarchen Epiphanios. (griechisches Tropar. Nach: Wenn auch der Stein) Das Zweigespann, die Posaunen der göttlichen Kirche, / den weisen Hierarchen Germanus und den ruhmwürdigen Epiphanius, / lasset uns von Herzen ehren, ihr Gläubigen: / den einen, da er in standhafter Gesinnung wegen der Ikone Christi den Gott bekämpfenden Leo tadelte, / den heiligen Epiphanius aber als furchterregende Geißel der Häresien. // Denn diese legen immerdar inbrünstig für uns Fürbitte ein. | Ton 4. Kondak des Hierarchen Epiphanios. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst) Der Hierarchen wunderbares Zweigespann / lasset uns, Gläubige, nach Gebühr hochpreisen, / den göttlichen Epiphanius zusammen mit Germanus: / denn diese verbrannten die Zungen der Gottlosen / und legten die weisesten Lehren allen dar, / die immerdar in rechter Verherrlichung // besingen der Frömmigkeit großes Mysterium. |
Germanos, Erzbischof von Konstantinopel ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Hierarchen Germanos. Gott unserer Väter, / der du immerdar an uns handelst gemäß deiner Milde, / entziehe uns nicht dein Erbarmen, / sondern auf ihre flehentlichen Bitten // lenke in Frieden unsere Seelen. | Ton 1. Tropar des Hierarchen Germanos. (griechisches Tropar. Nach: Wenn auch der Stein) Das Zweigespann, die Posaunen der göttlichen Kirche, / den weisen Hierarchen Germanus und den ruhmwürdigen Epiphanius, / lasset uns von Herzen ehren, ihr Gläubigen: / den einen, da er in standhafter Gesinnung wegen der Ikone Christi den Gott bekämpfenden Leo tadelte, / den heiligen Epiphanius aber als furchterregende Geißel der Häresien. // Denn diese legen immerdar inbrünstig für uns Fürbitte ein. | Ton 4. Kondak des Hierarchen Germanos. (nach: O der du freiwillig erhöht wardst) Der Hierarchen wunderbares Zweigespann / lasset uns, Gläubige, nach Gebühr hochpreisen, / den göttlichen Epiphanius zusammen mit Germanus: / denn diese verbrannten die Zungen der Gottlosen / und legten die weisesten Lehren allen dar, / die immerdar in rechter Verherrlichung // besingen der Frömmigkeit großes Mysterium. |