Donnerstag
04. April 2024
nach dem neuen Stil

22. März 2024
nach dem alten Stil

3. Woche der Großen Fastenzeit. Ton 2.
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)

Heilige: Hl. Hieromärtyrer BASILIOS von Ankyra † 362; Hl. Märtyrerin DROSIDA (Drosis) von Antiochien und fünf Nonnen † 104-117; Hll. Märtyrerinnen KALLINIKA und BASILISSA von Rom † um 252; Hl. PAULUS, erster Bischof von Narbonne † um 290; Hl. ISAAK der Gründer des Dalmatos-Klosters in Konstantinopel † 383; Hl. LEA von Rom † 384; Hl. Mönchs-Neumärtyrer EUTHYMIOS vom Berg Athos † 1814.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Vesper: Gen 7,11 - 8,3 ( Stelle lesen: Gen 7,11 bis Gen 8,3 ); Spr 10,1-22.

Gebete

Märtyrer Vasilios, Presbyter der Kirche von Ankyra ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Märtyrers.
Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerpriester Basilius; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 8. Kondak des Märtyrers. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin)
Gemäß dem Gesetz hast du den Lauf vollendet und den Glauben bewahrt, Märtyrerpriester Basilius. / Deshalb wurdest du der Kränze des Martyriums gewürdigt und bist als unerschütterliche Säule der Kirche erschienen. / Den Sohn bekanntest du als mitanfanglos dem Vater und dem Geiste, die untrennbare

Dreiheit: / diese bitte, dass aus Gefahren befreit werden, die dich ehren, // dass wir rufen zu dir: Freue dich, auf Gott sinnender Basilius.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.