Mittwoch
03. April 2024

3. Woche der Großen Fastenzeit. Ton 2.
Große Fastenzeit
Klostersatzung: nichts gekochtes (Brot, Gemüse, Obst)
Liturgie der vorgeweihten Gaben.

Heilige: Hl. NIKITAS der Bekenner, Abt des Klosters Medikion † 824; Hl. ILLYRIKOS der Wundertäter auf dem Berg Myrsinon; Hll. Märtyrer ELPIDEPHOROS, DIOS, BITHONIOS und GLYKOS † im 3. Jahrhundert; Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA von Tyra und Märtyrerin IRENE † 307-308; Hl. NEKTARIOS, Abt von Beschezk † 1492; Hl. Neumärtyrer PAUL der Russe von Konstantinopel † 1683. Westliche Heilige: Hl. ATTALA (ATTALUS), Abt von Taormina † 800. Ikonen der Gottesgebärerin: Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin “Die Nichtwelkende Blüte”.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Vesper: Gen 7,6-9; Spr 9,12-18.

Gebete

Frommer Vater Nikitas, der Bekenner, Vorsteher des Klosters Midikion in Bithynien ohne Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des frommen Vaters.
Du Wegführer zur Orthodoxie und Lehrer der Frömmigkeit und Lauterkeit, / Lichtstern des Erdkreises und gottbegeistertes Prunkstück der Mönche, weiser Niketas, / durch deine Lehren hast du, Lyra des Geistes, alle erleuchtet. // Lege Fürbitte ein bei Christus Gott, dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 2. Kondak des frommen Vaters. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend)
Da du eine himmlische Geistkraft und ein himmlisches Leben erworben, / strahlst du hell wie die Sonne im Lichte der Taten / und erleuchtest die im Dunkel des Lebens, Vater Niketas; / alle führst du zu Gott: // so bitte unaufhörlich für uns alle.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.