Vorheriger Tag Nächster Tag
20. März 2023
nach dem alten Stil
Sonntag
02. April 2023
nach dem neuen Stil
5. Sonntag der Großen Fastenzeit. Ton 1.
Gedächtnis unserer gottsel. Mutter Maria von Ägypten
Große Fastenzeit
Liturgie des hl. Basileios des Großen.

Heilige: Hll. Väter, die im Kloster des Hl. Sabbas niedergemetzelt wurden: JOHANNES, SERGIUS, PATRICK und andere † 796; Hl. Apostelgleiche Märtyrerin PHOTINI (Svetlana) die Samariterin und ihre Söhne VIKTOR (PHOTINUS) und JOSIS, mit ihnen ANATHOLIA, PHOTA, PHOTIDA, PARASKEVA, KYRIAKA, DOMNINA UND SEBASTIAN † um 66; Hll. Jungfrauen und Märtyrerinnen von Amisus (Samsun): ALEXANDRA, CLAUDIA, EUPHRASIS, MATRONA, JULIANA, EUPHEMIA und THEODOSIA † 310; Hl. NIKITAS der Bekenner, Erzbischof von Appolonias in Bithynien † um 813-820; Hll. Märtyrer RODION, AKULA der Eparch, LONGINOS und EMMANUEL; Hl. EUPHROSYNOS vom Blauen See † 1612; Hl. Neumärtyrer MYRON von Kreta † 1793; Hl. Hiero-Neumärtyrer BASILIOS der Erzdiakon † 1938. Westliche Heilige: Hl. MARTIN, Erzbischof von Braga † 580; Hl. CUTHBERT, Bischof von Lindisfarne und Wundertäter von Britannien † 687; Hl. Jungfrau HADELOGA † um 750.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zum Orthros (Neuntes Auferstehungsevangelium): Joh 20, 19-31; zur Liturgie: Hebr 9,11-14; Mk 10,32-45; Gal 3,23-29; Lk 7,36-50.


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum 5. Herrentag der Großen Fastenzeit / Hl. Maria von Ägypten (Hebr. 9:11-14; Gal: 3:23-29; Mk. 10:32-45; Lk. 7:36-50) (02.04.2023)

Liebe Brüder und Schwestern, uns bleiben noch zwei Wochen bis zum absoluten Höhepunkt des Kirchenjahres. Heute gedenken wir der heiligen Maria von Ägypten (+ 522), deren Vita am vergangenen Mittwoch während des Orthros verlesen wurde. Sie war eine Asketin (= Kämpferin), die ihresgleichen sucht. Aber gegen wen kämpft man, wenn man 47 Jahre allein in der Wüste lebt? Die Antwort liefert folgender wohlbekannter Satz: „Wir haben nicht gegen... Weiterlesen.


Predigt zum 5. Herrentag der Großen Fastenzeit / Gedenktag der heiligen Maria von Ägypten (Hebr. 9:11-14; Gal. 3:23-29; Mk. 10:32-45; Lk. 7:36-50) (18.04.2021)

Liebe Brüder und Schwestern, die heilige Maria von Ägypten (+ 522) steht am fünften Herrentag der Großen Fastenzeit einerseits für die Kraft der menschlichen Buße, andererseits aber auch für die dadurch hervorgerufene Gnade Gottes (s. Ps. 41:8). Auch die Lesungen aus dem Apostelbuch handeln von der allumfassenden Gnade des Herrn. Das Neue Testament beruft die Menschen ja zur Umkehr, weil wir durch sie erst in der Gnade Gottes leben können... Weiterlesen.


Mk 10,32-45 (14.04.2019_5._Sonntag_der_Fastenzeit)

Lieber Brüder und Schwestern im Herrn, was gibt es größeres als ein Menschen, welcher dient. Was gibt es größeres als ein Menschen, welcher frei von sich selbst ist, sich selbst geben kann und dabei alles von Gott empfängt, was er dazu braucht. Das heutige Evangelium (Mk 10,32-45) endet mit der Aussage Jesu: „Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben... Weiterlesen.


Predigt zum vierten Herrentag der großen Fastenzeit / Gedächtnis der heiligen Maria von Ägypten (Hebr. 9:11-14; Gal. 3:23-29; Mk. 10:32-45; Lk. 7:36-50) (05.04.2020)

Liebe Brüder und Schwestern, langsam biegen wir auf die Zielgerade. Die längste Zeit des Fastens liegt hinter uns. Was haben wir erreicht?.. Das Tränenbad des Sündenbekenntnisses ist richtig und notwendig, aber es kennzeichnet lediglich den Weg des Fastens, nicht das Ziel. Das Ziel ist die Versöhnung mit Gott (s. 2 Kor. 5:20). Der Weg führt über die Abkehr von schädlichen, überflüssigen und zerstreuenden Faktoren zur ungestörten Huldigung Gottes.... Weiterlesen.


Predigt zum vierten Herrentag der großen Fastenzeit / Gedächtnis der heiligen Maria von Ägypten (Hebr. 9:11-14; Gal. 3:23-29; Mk. 10:32-45; Lk. 7:36-50) (14.04.2019)

Liebe Brüder und Schwestern, wer die zurückliegenden fünf Wochen richtig gefastet hat, müsste nunmehr ein stetiges Ansteigen der Freude am Fasten verspüren sowie bereits ein Anwachsen der Vorfreude auf die Große Woche und die Feier der Auferstehung. Aber Fasten, Buße, Selbstbezichtigung – kann dies überhaupt ein Quell der Freude sein?! Gebete mit zahlreichen Verbeugungen, stundenlange Gottesdienste, Verzicht auf vielerlei Genuss und Vergnügungen - das ist doch gerade das... Weiterlesen.


Predigt zum 5. Herrentag der Großen Fastenzeit - Hl. Maria von Ägypten (Hebr. 9:11-14; Mk. 10:32-45) (25.03.2018)

Liebe Brüder und Schwestern, langsam biegen wir auf die Zielgerade. Wie ein Marathonläufer, der unterwegs an verschiedenen Verpflegungsstationen Stärkung für die erfolgreiche Beendigung des Wettkampfes erhält, bekommen wir auf unserem Weg zum großen Ziel geistliche Stärkung in Form der sonntäglichen Feiern während der Fastenzeit. Markanteste Meilensteine sind hierbei natürlich der Triumph der Orthodoxie und die Kreuzverehrung, welche die Allmacht und die Güte des Herrn verherrlichen. Doch auch aus... Weiterlesen.


Predigt zum 5. Herrentag der Großen Fastenzeit - Hl. Maria von Ägypten (Hebr. 9: 11-14; Mk. 10: 32-45) (02.04.2017)

Liebe Brüder und Schwestern, der heutige Gedenktag zu Ehren der hl. Maria von Ägypten markiert den Endpunkt der vertieften geistlichen Vorbereitung auf die Große Woche, die mit zwei Festtagen - dem Lazarus-Samstag und dem Einzug des Herrn in Jerusalem angekündigt bzw. eingeleitet wird. Auch in der heutigen Lesung aus dem Markus-Evangelium steht die Ankündigung der Leiden des Herrn und Seiner Auferstehung nach drei Tagen im Mittelpunkt. Noch versteht niemand,... Weiterlesen.


Predigt zum 5. Herrentag der Großen Fastenzeit / Hl. Maria von Ägypten (Hebr. 9: 11-14; Mk. 10: 32-45) (17.04.2016)

Liebe Brüder und Schwestern,    im Mittelpunkt unserer geistlichen Betrachtung am fünften Fastensonntag steht die hl. Maria von Ägypten (+522), eine vormalige Sünderin, die nach ihrer wundersamen Bekehrung ein knappes halbes Jahrhundert in der Wüste am Jordan lebte, wobei sie bis ein Jahr vor ihrem Ableben kein menschliches Wesen zu Gesicht bekommen hatte. Bei allem Staunen über den unvorstellbaren Entbehrungsreichtum in dieser lebensfeindlichen Umgebung, wollen wir uns jedoch –... Weiterlesen.


Predigt zum fünften Herrentag der Großen Fastenzeit / Gedächtnis der hl. Maria von Ägypten (Hebr. 9: 11-14; Gal. 3: 23-29; Mk. 10: 32-45; Lk. 7: 36-50) (29.03.2015)

Liebe Brüder und Schwestern, in den hinter uns liegenden Wochen sprachen wir im Zusammenhang von Kreuztragen und Selbstverleugnung viel von Buße. Die hl. Maria von Ägypten (+ 522), deren Gedächtnis wir am fünften Sonntag der Großen Fastenzeit begehen, ist für uns beschämendes Lehrbeispiel für die Nachhaltigkeit der Buße. Wir in unserer Reumütigkeit gleichen einem Kettenraucher, der gleich zehn Mal am Tag das Rauchen „aufgibt“, denn heute beichten wir,... Weiterlesen.


Predigt zum fünften Herrentag der Großen Fastenzeit (Hebr. 9: 11-14; Mk. 10: 32-45) (06.04.2014)

Liebe Brüder und Schwestern, eine Woche vor dem Gedenken an die Leiden und den Tod des Herrn schauen wir auf Christus, den „Hohepriester der künftigen Güter“ (Hebr. 9: 11), und vor dem Hintergrund des alttestamentlichen Kultes mit seinen symbolischen Sündenopfern (s. Num. 19) betrachten wir mit unseren geistlichen Augen das vollkommene wahre Opfer des einzigen Hohepriesters: „Denn wenn schon das Blut von Böcken und Stieren und die... Weiterlesen.


Predigt zum Herrntag der hl. ehrwürdigen Maria von Ägypten (Hebr. 9: 11-14; Gal. 3: 23-29; Mk. 10: 32-45; Lk. 7: 36-50) (21.04.2013)

Liebe Brüder und Schwestern, mit dem Sonntag zu Ehren der heiligen Maria von Ägypten biegen wir, sozusagen, in die Zielgerade der Fastenzeit ein. Es bleibt noch eine Woche, die mit dem Fest „der kleinen Auferstehung“ - dem Lazarus-Samstag, endet. Danach beginnt schon die Große Woche, die durch das Hochfest des Einzugs des Herrn in Jerusalem eingeleitet wird. Wir hören heute zwei Evangeliumslesungen: die erste im Zusammenhang... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.