| |||
|
Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch die Hl. Anna ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Empfängnis. Heute werden die Fesseln der Kinderlosigkeit gelöst; / denn Gott erhörte Joachim und Anna / und gelobte ihnen deutlich, / wider die Hoffnung das Gotteskind zu gebären, / aus welcher der Unumschreibbare selbst geboren wurde, / der Mensch geworden ist und durch den Engel geboten hat, ihr zuzurufen: // Freue dich, Begnadete, der Herr ist mit dir. | Ton 4. Tropar der Empfängnis. (auf das Weihefest) Wie die Zier des Firmamentes oben, o Herr, * so hast du unten zugleich gezeigt die Schönheit der heiligen Wohnstatt deiner Herrlichkeit. * Mach sie fest in die Ewigkeit der Ewigkeit * und nimm an unsere Bitten, * die wir dir darbringen in ihr ohne Unterlass * auf die Fürsprache der Gottesgebärerin, * du aller Leben und Auferstehung. | Ton 4. Kondak der Empfängnis. (der Gottesahnin. Nach: Heut’ bist du erschienen) Heute feiert der Erdkreis / die von Gott her geschehene Empfängnis der Anna: // denn sie gebar die, welche – die Vernunft übersteigend – das Wort gebar. |
Ton 2. Kondak der Empfängnis. (des Tempelweihfestes. Nach: Die zuverlässigen) Erneuerung des Geistes in den Herzen / und Erleuchtung im Inneren bereite denen, / die mit Glauben das Weihefest deines Hauses und Tempels begehen, / dessen Gründung in deinem göttlichen Namen dir wohlgefallen hat, // du allein im Heiligen Verherrlichter. |