Dienstag
08. Januar 1884

18. Woche nach Pfingsten. Ton 8.
Kein Fasten

Nachfest der Theophanie Heilige: Hl. DOMNIKA von Konstantinopel † im 5. Jahrhundert; Hl. GEORG der Chozebit † 625; Hl. Hieromärtyrer KARTERIOS von Caesarea in Kappadokien † 304; Hl. Märtyrer JULIAN und seine Frau BASILISSA, mit ihnen MARCIONILLA u. ihre Söhne CELSUS, ANTONIOS, ANASTASIOS, sieben Kinder und zwanzig Soldaten in Antinoe in Ägypten † 313; Hl. ELIAS der Wundertäter, Einsiedler von Ägypten † 371; Hll. Märtyrer THEOPHILOS der Diakon und HELLADIOS in Libyen † im 4. Jahrhundert; Hl. Mönch AGATHO von Ägypten † im 4. Jahrhundert; Hl. ATTIKOS, Patriarch von Konstantinopel † 425; Hl. KYROS, Patriarch von Konstantinopel † 714; Hl. Märtyrer ABO von Tiflis † 786; Hl. EMILIAN der Bekenner, Bischof von Kizikos † um 815; Hl. GREGOR, Bischof von Moesia (Bulgarien) † 1012; Hl. GREGOR der Wundertäter vom Kiever Höhlenkloster † 1093; Hl. GREGOR der Klausner vom Kiever Höhlenkloster † im 13. oder 14. Jahrhundert; Hl. MAKARIOS MAKRIS † 1431; Hl. Hieromärtyrer ISIDOR und 72 mit ihm in Dorpat von den Lateinern Ermordete † 1472; Hl. PAISIOS von Uglitsch † 1504; Hl. Hiero-Neumärtyrer VIKTOR † 1936/1937; Hll. Hiero-Neumärtyrer DEMETRIOS und WLADIMIR † 1938; Hl. Mönchs-Neumärtyrer PAPHNUTIOS † 1938; Hl. Neumärtyrer MICHAEL † 1938; Hl. Hiero-Neumärtyrer BASILIOS † 1939; Hl. MICHAEL der Bekenner † 1941; Hl. Neumärtyrer JOHANNES † 1942. Westliche Heilige: Hl. SEVERIN von Noricum † 482; Hl. LUCULLUS, Gefährte des hl. Severin; Hl. MARCIANUS, Abt in Favianis; Hl. Hieromärtyrer MAXIMUS und Gefährten; Hl. PAULINUS, Bischof von Tiburnia; Hl. ERHARD von Regensburg † 671; Hl. GUDULA, Patronin von Brüssel † um 712; Hl. GARIBALD, Abt und Bischof von Regensburg † 761; Hl. WULSIN, Bischof von Sherborne † um 958.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Gebete

Nachfeier der Theophanie sechs Zum Gottesdienst
Ton 1. Tropar des Fests.
Als im Jordan du wurdest, Herr, getauft, / wurde geoffenbart die Anbetung der Dreiheit; / denn des Erzeugers Stimme legte Zeugnis für dich ab, / da sie dich nannte den geliebten Sohn; / und der Geist, in Gestalt einer Taube, / bestätigte des Wortes Zuverlässigkeit. / Der du erschienen bist, Christus Gott, // und die Welt erleuchtet hast, Ehre dir.
Ton 4. Kondak des Fests.
Heut’ bist du erschienen, Herr, dem ganzen Erdkreis, / und dein Licht, Gebieter Gott, wurde auf uns gezeichnet, / da wir in Einsicht dir zurufen: / Gekommen, erschienen bist du, // das unzugängliche Licht.
Frommer Vater Georgios von Choziva ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Kondak des frommen Vaters. (nach: Heut’ bist du erschienen)
Erschienen bist du als ganz lichter Leuchter, Georgius, / erleuchtend durch deine göttlichen Lichtstrahlen die, welche gläubig zu dir rufen: / Bitte für uns den Gebieter Christus, / der in den Fluten erschienen ist // und die Erdgeborenen erleuchtet hat.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.