Donnerstag
29. März 1855

. Ton .
Kein Fasten

Heilige: Hl. Hieromärtyrer MARKOS, Bischof von Arethusa mit ihm KYRILL der Diakon und andere, die unter Julian dem Apostaten umkamen † 360-363; Hl. JOHANNES, Anachoret in Ägypten † im 4. Jahrhundert; Hl. EUSTASIUS der Bekenner, Bischof von Bithynien † im 9. Jahrhundert; Hl. JONAS vom Pleskauer Höhlenkloster † 1480; Hl. MARK vom Pleskauer Höhlenkloster † im 15. Jahrhundert; Hl. Hiero-Neumärtyrer PAUL Vojnarskij und mit ihm PAUL und ALEXEJ † 1919. Westliche Heilige: Ehrw. ACHIVUS, Abt von Agaunum † 517; Ehrw. Apostelgleicher EUSTASIUS von Luxeuil † 629; Hl. RAGNACHARIUS (Raganachar oder Rachanas), Bischof von Basel † im 7. Jahrhundert.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Gebete

Märtyrer Markos, Bischofs von Arethusia, Kyrillos des Diakons und vieler anderer ohne Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar der Märtyrer.
Durch Enthaltsamkeit haben die Märtyrer Christi die feurigen Triebe und Regungen der Leidenschaften abgetötet / und erhielten so die Gnade, die Krankheiten der Schwachen zu vertreiben / und sowohl lebend als auch nach dem Ende Wunder zu wirken: / Wahrhaft unbegreifliches Wunder, dass nackte Gebeine Heilungen hervorsprudeln. // Ehre unserem einzigen Gott und Schöpfer.
Ton 3. Kondak der Märtyrer. (nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau)
Da ihr Christus verherrlicht habt durch kämpferische Heldentaten, / gottseliger Vater Markus, gemeinsam mit dem Leviten Kyrillus, / zugleich auch mit den Frauen, die sich in Askalon und Gaza durch Gnade wider den Irrwahn ermannten, / wurdet ihr würdig verherrlicht // und den Chören der Engel verbunden.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.