Evangelium nach Markus. Kapitel 6: 54 Und als sie aus dem Boot gestiegen waren, erkannte man ihn sogleich 55 und lief in jener ganzen Gegend umher und fing an, auf den Betten ‹diejenigen›, denen es schlecht ging, ‹überall› umherzutragen, wo man hörte, dass er dort sei. 56 Und wo auch immer er in Dörfer oder Städte oder in Gehöfte hineinging, legte man die Schwachen auf den Marktplätzen hin, und sie baten ihn, dass sie nur die Quaste seines Gewandes anrühren ‹dürften›; und alle, die ihn anrührten, wurden gerettet.
Kapitel 7: 1 Und es versammeln sich bei ihm die Pharisäer und einige der Schriftgelehrten, die von Jerusalem gekommen waren; 2 und als sie einige seiner Jünger mit entweihten, das ist ungewaschenen, Händen Brote essen sahen, machten sie ‹ihnen› Vorwürfe: 3 Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, wenn sie sich nicht mit einer Hand ‹voll Wasser› die Hände gewaschen haben, wobei sie die Überlieferung der Ältesten festhalten; 4 auch vom Markt ‹kommend›, essen sie nicht, wenn sie sich nicht gewaschen haben; und vieles andere gibt es, was sie festzuhalten übernommen haben: Waschungen der Becher, Krüge, Kupfergefäße und Lager. 5 Da fragen ihn die Pharisäer und die Schriftgelehrten: Warum wandeln deine Jünger nicht nach der Überlieferung der Ältesten, sondern essen das Brot mit ungewaschenen Händen? 6 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Zutreffend hat Isaïas über euch Heuchler geweissagt, wie geschrieben steht: «Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, ihr Herz aber ist weit entfernt von mir. 7 Vergeblich aber verehren sie mich, da sie als Lehren Gebote von Menschen lehren.» 8 Denn ihr habt das Gebot Gottes verlassen und haltet die Überlieferung der Menschen fest: Waschungen der Krüge und Becher, und viele andere solche ‹und› ähnliche ‹Dinge› tut ihr.
(Mk 6, 54 - 7, 8)*
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.