Evangelium nach Markus. Kapitel 11: 11 Und Jesus <ging nach Jerusalem und in das Heiligtum hinein>; und als er ringsum alles angeblickt hatte, ging er, da die Stunde schon spät war, mit den Zwölfen hinaus nach Bethania. 12 Und als sie am folgenden Tag von Bethania weggegangen waren, war er hungrig. 13 Und als er von weitem einen Feigenbaum sah, der Blätter hatte, ging er hin, ob er vielleicht etwas an ihm fände; und als er zu ihm kam, fand er nichts außer Blätter, denn es war nicht die Zeit der Feigen. 14 Und er ergriff das Wort und sprach zu ihm: Nimmermehr esse jemand Frucht von dir auf ewig. Und seine Jünger hörten es. 15 Und sie kommen wiederum nach Jerusalem. Und als Jesus in das Heiligtum gegangen war, fing er an die hinauszutreiben, die im Heiligtum verkauften und kauften; und die Tische der Geldwechsler und die Sitze der Taubenverkäufer stieß er um. 16 Und er ließ nicht zu, dass jemand ein Gerät durch das Heiligtum trug. 17 Und er lehrte und sprach zu ihnen: Steht nicht geschrieben: «Mein Haus wird ein Haus des Gebetes genannt werden für alle Nationen.»? «Ihr aber habt es zu einer Räuberhöhle gemacht». 18 Und die Schriftgelehrten, die Pharisäer und die Hohenpriester hörten es und suchten, wie sie ihn zugrunde richten könnten; denn sie fürchteten ihn, weil die ganze Volksmenge außer sich war über seine Lehre. 19 Und als es Abend wurde, ging er hinaus – außerhalb der Stadt. 20 Und als sie frühmorgens vorbeigingen, sahen sie den Feigenbaum verdorrt von den Wurzeln an. 21 Und Petrus erinnerte sich und spricht zu ihm: Rabbi, siehe, der Feigenbaum, den du verfluchtest, ist verdorrt.
22 Und Jesus antwortete und spricht zu ihnen: Habet Glauben an Gott. 23 Denn, amen, ich sage euch: Wer auch immer zu diesem Berge sagt: „Werde emporgehoben und in das Meer geworfen.“ und nicht zweifelt in seinem Herzen, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dem wird werden, was auch immer er sagt. (Mk 11, 11-23)*

Zum Orthodoxen Kalender   Zurück zur letzten Seite.

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.