Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hll. Märtyrer ALEXANDER und ANTONIA die Jungfrau in Konstantinopel † 313; Hl. Bischof ALEXIOS von Bithynien † im 1. Jahrhundert; Hl. Hieromärtyrer TIMOTHEOS, Bischof von Prussa † im 4. Jahrhundert; Hl. Mönch THEOPHANES von Antiochien und Hl. PANSEMNA, die frühere Hure von Antiochien † 369; Hl. Märtyrer NEANISKOS der Weise von Alexandria; Hl. Mönch KANIDES von Kappadokien † um 460; Hl. BASILIUS, Bischof von Rjasan (Auffindung der Reliquien); Hl. SILVANUS vom Kiever Höhlenkloster † im 13. oder 14. Jahrhundert; Hl. JOHANNES Maksimovitsch, Metropolit von Tobolsk † 1715; Hll. Mönchs-Neumärtyrer vom hl. Berg Athos, die 1821-123 in den Gefängnissen von Thessaloniki litten; Hl. Hiero-Neumärtyrer LEONTIJ (Vimpen), Bischof von Jenotaj und Astrachan † 1919; Hl. Hiero-Neumärtyrer TIMOTHEOS † 1940. Westliche Heilige: Hl. Hieromärtyrer MAXIMUS, Bischof von Neapel † um 361; Hl. BASSIAN, Bischof von Lodi in der Lombardei † 409; Hl. ITHAMAR, BIschof von Rochester † 656; Hl. LANDERICUS, Bischof von Paris † um 661; Hl. Hieromärtyrer MAURIN, Abt in Köln † 671; Hl. JOHANNES I., Abt von St. Peter und Bischof von Salzburg † 747; Hl. AMALAR FORTUNATUS, Erzbischof zu Trier, Primas von Gallien † 816.
Ton 8. Tropar des Fests. (der Pfingsttropar) Christus unser Gott, gesegnet bist du, der du die Fischer als Allweise erzeigt, / da du ihnen den Heiligen Geist herabgesandt, // du hast durch sie den Erdkreis eingefangen: Menschenliebender, Ehre dir.
Ton 8. Kondak des Fests. Als er herabsteigend die Zungen verwirrte, entzweite die Nationen der Höchste. / Als er aber des Feuers Zungen verteilte, da rief er alle zur Einheit: // und so verherrlichen wir einmütig den Allheiligen Geist.
Ton 4. Tropar der Märtyrer. Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Ton 4. Kondak der Märtyrer. (nach: Heut’ bist du erschienen) Aufgestrahlt ist der Märtyrer lobwürdiges Gedächtnis. / Lasset es uns, ihr Gläubigen, begehen und gläubig in Hymnen hochpreisen, // in Erkenntnis rufend: Du bist, o Christus, der Märtyrer Stärke.
Geistlicher Märtyrers Timotheos, Bischof von Prussa Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Geistlichenmärtyrers. Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Thimothe’us; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Kondak des Geistlichenmärtyrers. (nach: Heut’ bist du erschienen (Eigenkomposition)) Weil du deine Geistkraft rein und licht bewahrt hast, / hat dich Gott im Leben schon als Wundertäter erzeigt; // deshalb warst du auch ein Ärgernis dem Apostaten, der mit dem Schwert dich töten ließ.
Der Prolog von Ochrid
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.