Mittwoch
30. Oktober 2024
nach dem neuen Stil

17. Oktober 2024
nach dem alten Stil

19. Woche nach Pfingsten. Ton 1.
Fastentag

Heilige: Hl. Prophet HOSEA † 820 v. Chr.; Hl. Mönchsmärtyrer ANDREAS von Krisis † 767; Hll. Uneigennützige KOSMAS und DAMIAN von Arabien und deren Brüder LEONTIOS, ANTHIMOS und EUTROPIOS † 287 oder 303; Hl. LAZARUS des Viertägigen (im Grabe), Bischof von Kition auf Zypern (Überführung der Gebeine); Hl. Großmärtyrerin SUSANNA (Susannik), Königin von Georgien † 475; Hl. ANTONIOS, Abt von Leochnow (Nowgorod) †1611; Hll. Hiero-Neumärtyrer NEOPHYTOS und ANATOLIOS und hll. Mönchs-Neumärtyrer HYACINTH und KALLISTOS † 1918; Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER, Erzbischof von Semipalatinsk † 1937. Westliche Heilige: Hl. COLMÁN, Abtbischof von Kilroot † im 6. Jahrhundert; Hll. Märtyrer ETHELBERT und ETHELRED, Fürsten von Kent und Brüder der hl. ERMENBURGH † um 669; Hl. NOTHELM, Erzbischof von Canterbury † 739. Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutterikone "Vor der Geburt und nach der Geburt ist sie Jungfrau"; Gottesmutterikone "Erretterin".

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Phil 1,12-20; Lk 9,44-50.
Lesung des Propheten. Parimien zur Vesper: Hos 1,2-10; Hos 11,1.4-5.8-9; 12,9-10.13; Hos 13,14; 14,5-8.9-10.

Gebete

Prophet Hosea ohne Zum Gottesdienst
Ton 2. Tropar des Propheten.
Da wir das Gedächtnis deines Propheten Osea feiern, / bestürmen wir dich, Herr, durch ihn: // Errette unsere Seelen.
Hl. Märtyrermönch Andreas in Krisis zu Konstantinopel ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Märtyrermönchs.
In Askese hast du dich zuerst auf dem Berge geübt, Allseliger, / und so die geistigen Schlachtordnungen der Feindseligen durch die Vollrüstung des Kreuzes vernichtet. / Danach hast du dich mannhaft zum Kampf begeben, / den Kopronymos tötend mit dem Schwert des Glaubens. / Und wegen beidem wurdest du von Gott gekrönt, / gottseliger Märtyrer Andreas, // du ewig Denkwürdiger.
Ton 8. Kondak des Märtyrermönchs. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin)
Als dem nach der Mannhaftigkeit Benannten rufen wir dir Dank zu aus Liebe / und Loblieder als dem Mystagogen der Frömmigkeit; / doch da du Freimut hast beim Herrn, rette uns aus mannigfaltigen Schrecknissen, // dass wir singen: Freue dich, du ewig denkwürdiger Vater.
Ton 3. Kondak des Märtyrermönchs. (nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau)
Die Königsstadt feiert das überaus strahlende Fest deines lichtbringenden Gedächtnisses, / herbeirufend jede Stadt und alles Land; / denn sie freut sich, dass sie sich erworben als großen Schatz deinen viele Kampfpreise tragenden Leib, / Märtyrer Andreas, // Lichtstern der rechten Verherrlichung.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.