| |||
|
Frommer Vater Antonius vom Kiever Höhlenkloster Zum Gottesdienst | ||
Ton 4. Tropar des frommen Vaters. Aus dem weltlichen Aufruhr bist du fortgegangen / und in Weltverleugnung gemäß dem Evangelium Christus nachgefolgt. / Ein engelgleiches Leben hast du gelebt / und bist zum ruhigen Hafen des heiligen Berges Athos gelangt, / von wo du mit dem Segen der Väter zum Berg Kiev kamest / und dort in müheliebender Weise das Leben vollendetest. / Dein Vaterland hast du erleuchtet, / der Menge der Mönche den Pfad, der ins himmlische Königtum führt, gezeigt / und diese Christus zugeführt: / Ihn bitte, gottseliger Antonius, // dass er errette unsere Seelen. | Ton 8. Kondak des frommen Vaters. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin) Du hast dich selbst Gott übergeben, dem von Jugend an mehr als alle Geliebten, Gottseliger, / ihm bist du von ganzer Seele in Liebe nachgefolgt. / Das Vergängliche der Welt hast du für nichts erachtet und dir in der Erde eine Höhle geschaffen; / in ihr hast du gut gegen die Listigkeiten des unsichtbaren Feindes gekämpft / und bist wie eine lichtglänzende Sonne in alle Enden der Erde aufgestrahlt; / daher bist du freudig zu den himmlischen Gemächern hinübergegangen, / und da du nun zusammen mit den Engeln vor dem Thron des Gebieters stehst, / gedenke unser, die wir dein Gedächtnis ehren, // dass wir rufen zu dir: Freue dich, unser Vater Antonius. | |
Fünfundvierzig Märtyrer zu Nikopolis in Armenien Zum Gottesdienst | ||
Ton 4. Tropar der Märtyrer. Deine Märtyrer, Herr, / haben in ihrem Leidenskampf die Kränze der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da sie deine Kraft erhielten, / stürzten sie die Tyrannen und zerknirschten den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf ihre flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen. | Ton 8. Kondak der Märtyrer. (nach: Als Erstlinge der Natur) Um Christi willen habt ihr Märtyrer viele Qualen auf euch genommen und alle götzenhafte Vielgötterei niedergeworfen, / ihr habt die Gottlosigkeit jeglichen Irrwahns vernichtet, diese in der Kraft Christi zertretend, // und uns alle deutlich gelehrt, gläubig zu rufen: Alleluïa. |