Vorheriger Tag Nächster Tag
24. November 2022
nach dem alten Stil
Mittwoch
07. Dezember 2022
nach dem neuen Stil
26. Woche nach Pfingsten. Ton 8.
Weihnachtsfastenzeit

Nachfest von Mariä Einführung Heilige: Hl. Großmärtyrerin KATHARINA von Alexandria † 305-313; Hl. Großmärtyrer MERKURIOS † im 3. Jahrhundert; Hl. HERMOGEN, Bischof von Agrigent † um 260; Hll. Märtyrer PHILEMENOS, CHRISTOPH, EUGEN, PROKOPIOS und CHRISTOPH (ein anderer) † um 274; Hl. Mönchsmärtyrer MARK Triglinos † 304; Hl. Märtyrerin AUGUSTA die Kaiserin, Märtyrer PORPHYRIOS und 200 Soldaten in Alexandria † 305-313; Hl. Märtyrer ALEXANDER in Korinth † 361; Hl. MALCHOS der Einsiedler † Ende des 4. Jahrhunderts; Hl. Jungfrau MASTRIDIA von Alexandria † 1060; Hl. GREGOR von Pontus † im 11. Jahrhundert; Hl. Märtyrer MERKURIOS der Soldat von Smolensk † 1239; Hl. LUKAS, Ökonom vom Kiever Höhlenkloster † im 13. Jahrhundert; Hl. MERKURIOS der Faster vom Kiever Höhlenkloster † im 14. Jahrhundert; Hl. SIMON, Abt vom Kloster Soiga (Vologda) † 1562; Hl. Hiero-Neumärtyrer EUGRAPHOS † 1919; Hll. Hiero-Neumärtyrer EUGENIOS und MICHAEL † 1937; Hll. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER, ALEXIOS, JOHANNES, CORNILIUS und METROPHANES † 1937..

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: 1 Tim 1,18-20; 2,8-15 ( Stelle lesen: 1 Tim 1,18-20 sowie 1 Tim 2,8-15 ); Lk 18,15-17.26-30.

Gebete

Nachfeier der Einführung der Gottesmutter in den Tempel sechs Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Fests.
Heute ist das Vorspiel des göttlichen Wohlgefallens * und die Ankündigung der Rettung der Menschen. * Im Tempel Gottes tritt offen auf die Jungfrau * und kündet allen Christus voraus. * So wollen auch wir mit lauter Stimme rufen * Sei gegrüßt, du Erfüllung * der Heilsordnung des Schöpfers.
Ton 4. Kondak des Fests.
Der reinste Tempel des Erretters, das kostbare Brautgemach, die Jungfrau, der heilige Schatz der Herrlichkeit Gottes, heute wird sie eingeführt in das Haus des Herren, und sie führt mit sich hinein die Gnade im Göttlichen Geiste. Die Engel Gottes aber besingen sie: Diese ist das himmlische Zelt.
Großmärtyrerin Ekaterina von Alexandria sechs Zum Gottesdienst
Ton 5. Tropar der Großmärtyrerin.
Lasst uns besingen Christi Braut, die allgerühmte, *die gotterfüllte Ekaterina, * die den Sinai beschirmt, uns aber beisteht und hilft. * Denn glänzend hat sie zum Schweigen gebracht * durch das Schwert des Geistes * die gewundenen Reden der Frevler. * Nun aber, da sie trägt die Krone des Martyriums, * erbittet sie uns das große Erbarmen.
Ton 5. Tropar der Großmärtyrerin. (anderes Tropar)
Wie mit Sonnenstrahlen * hast du mit deinen Tugenden * die ungläubigen Weisen erleuchtet * und wie ein hellstrahlender Mond * hast du allen Wanderern durch die Nacht * die Finsternis des Unglaubens vertrieben, * hast auch die Kaiserin überzeugt * und zugleich den Tyrannen entlarvt: * o gottberufene Braut, selige Ekaterina, * die Sehnsucht trieb dich in das himmlische Brautgemach * zu Christus, deine göttlich-schönen Bräutigam, * der die Königskrone aufs Haupt dir setzte. * Nun stehst du mit den Engeln vor Ihm, * bitte für uns alle, * die wir dein allheiliges Gedächtnis begehn.
Großmärtyrer Merkurios ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Großmärtyrers.
Dein Martyrer Merkurios, o Herr, * hat durch seinen Kampf die Krone der Unverweslichkeit von dir, unserm Gott, erworben. * In deiner Kraft hat er die Tyrannen vernichtet. * Die kraftlose Frechheit der Dämonen hat er gebrochen. * Auf seine Fürbitten, Christus Gott, rette unsere Seelen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.