Heilige: Hll. Märtyrer NAZARIUS, GERVASIOS, PROTASIOS und CELSIUS von Mailand † im 1. Jahrhundert;
Hl. PARASKEVA (Petka) die Jüngere (von Serbien, von Iasi) † 1050; Hl. Hieromärtyrer SILVANUS von Gaza und 39 Gefährten † 309; Hl. Märtyrer APSELAMOS † 309; Hl. NIKOLAJ (Swjatoscha), Fürst von Tschernigov und Wundertäter vom Kiewer Höhlenkloster † 1143; Hl. KOSMAS, Abt von Jachromа † 1492 oder 1497; Hl. IGNATIOS der Wundertäter, Erzbischof von Methymna † 1566; Ehrw. GERVASIOS von Karakallou am hl. Berg Athos, Narr in Christo † 1830; Hl. Hiero-Neumärtyrer MICHAEL † 1921; Hl. Bekenner AMBROSIUS, Bischof von Kamenets-Podol'skiy † 1932; Hl. Hiero-Neumärtyrer PETER † 1937; Hl. Mönchs-Neumärtyrer MAXIMILIAN † 1938.
Westliche Heilige: Hl. DONATIAN (DONAS), Erzbischof von Reims † 390; Hl. RUSTICUS der Büßer, Bischof von Trier † 574; Hl.
BURKHARD, Bischof von Würzburg † 754.
Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutterikone von Jahroma.
|
Ton 4. Tropar der Märtyrer. Deine Martyrer, o Herr, * haben durch ihren Kampf die Krone der Unvergänglichkeit von dir, unserm Gott, erworben. * In deiner Kraft haben sie die Tyrannen vernichtet. * Die kraftlose Frechheit der Dämonen haben sie gebrochen. * Auf ihre Fürbitten, Christus Gott, rette unsere Seelen. | | |
|
Ton 4. Tropar des Hierarchen. Als Priester, angetan mit Gerechtigkeit, / als Gerechten der frohlocket im Herrn, / dessen Lippen göttliche Weisheit gelehrt / und dessen Zunge gerechtes Urteil gesprochen, / verehrt dich, Vater und Bischof Burkardt, / deine Stadt und deine Herde. / Du Zierde der Hierarchen, / erbitte ihr allzeit Frieden // und das große Erbarmen. | Tropar des Hierarchen. Das von Ewigkeit verborgene, / selbst den Engeln unbekannte Mysterium, / wird durch dich, Gottesgebärerin, / denen auf Erden geoffenbart: / Gott, der Fleisch wird in unvermischter Einigung / und das Kreuz freiwillig für uns auf sich nimmt. / So richtet er wieder auf / den Erstgeschaffenen // und rettet uns vom Tode. | |
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.