Donnerstag
09. Juni 2022
nach dem neuen Stil

27. Mai 2022
nach dem alten Stil

7. Woche nach Ostern. Ton 6.
Nachfest der Himmelfahrt Christi
Kein Fasten

Heilige: Hl. Hieromärtyrer THERAPONTES von Sardis † um 256; Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODORA und hl. Märtyrer DIDYMOS der Soldat von Alexandria † 304; Hll. KYPRIAN, PHOTIOS und JONAS, Metropoliten von Moskau (Überführung der Gebeine); Hl. THERAPONTES, Abt von Beloje Ozero † 1597; Hll. Märtyrer, die im Faridan-Tal im Iran durch die Perser gelitten haben † im 17. Jahrhundert; Hl. NILOS von Stolobnij (Überführung der Gebeine); Hl. JOHANNES der Russe, dessen Gebeine auf der Insel Euböa ruhen † 1730. Westliche Heilige: Hl. LIBERIUS (Oliver) der Pilger † um 420 in Ancona; Hl. EUTROPIUS, Bischof von Orange in der Provence † 475; Hl. MELANGELL von Wales † um 590. Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutterikonen von Tupitschew und von Zypern.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: Apg 25,13-19; Joh 16,23-33.

Gebete

Gedächtnis des hl. Märtyrerbischofs Therapon ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des hl. Märtyrerbischofs Therapon.
Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Therapon; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 3. Kondak des hl. Märtyrerbischofs Therapon. (nach: Heut‘ gebiert die Jungfrau) [Eigenkomposition])
Therapon, du heiliger Märtyrerbischof von Sardis, / dein Gedächtnis feiern wir und preisen deine Heldentaten. / Denn das Blut, das dir entströmt war, als man dich peitschte, ließ ergrünen die vier dürren Geißel-Pflöcke, / an die man dich gespannt hatte, du Pfahl des

Glaubens, // für uns zur Quelle der Heilungen.

Donnerstag der 7. Woche nach Ostern sechs Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Fests. (der Tropar der Aufnahme)
Aufgenommen wurdest du in Herrlichkeit, Christus unser Gott, / nachdem du die Jünger erfreut durch die Verheißung des Heiligen Geistes. / Sie wurden bestärkt durch den Segen, / dass du bist der Sohn Gottes, // der Erlöser der Welt.
Ton 6. Kondak des Fests. (der Kondak der Aufnahme)
Nachdem du die Heilsordnung für uns erfüllt / und, was auf Erden ‹ist›, den Himmlischen vereint, / wurdest du aufgenommen in Herrlichkeit, Christus, unser Gott, / der du von nichts getrennt wirst, / sondern ohne Entfernung bleibst / und denen, die dich lieben, zurufst: // „Ich bin mit euch und niemand ‹ist› wider euch.“
Gedächtnis des hl. und gerechten Johannes des Russen, des Bekenners polyleos Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des hl. und gerechten Johannes des Russen, des Bekenners.
Der Herr, der dich aus dem Land deiner Gefangenschaft zu den himmlischen Wohnungen rief, / bewahrt deinen Leib unbeschadet und Heilungen spendend, gerechter Johannes; / denn in Rußland ergriffen und nach Asien verkauft, / hast du fromm inmitten der Gottlosigkeit der Hagarener in großer Geduld gelebt, / und da du hier mit Tränen gesät hast, erntest du dort mit unsagbarer Freude. / Deshalb lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Tropar des hl. und gerechten Johannes des Russen, des Bekenners.
Der dich von der Erde zu den himmlischen Wohnungen rief, / bewahrt deinen Leib nach dem Tode unversehrt, o Heiliger; / denn als Gefangener warst du nach Asien geführt worden, wo du auch Christus ähnlich wurdest. / Deshalb lege Fürbitte ein bei ihm, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Kondak des hl. und gerechten Johannes des Russen, des Bekenners.
Jetzt hat sich das Gedächtnis deiner herrlichen Taten genaht, heiliger Vater, / und erfreut die frommen Seelen, // die dich gläubig ehren, Johannes.
Ton 8. Kondak des hl. und gerechten Johannes des Russen, des Bekenners. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin)
An deinem ehrwürdigen Gedächtnis, Heiliger, freut sich über dich Rußland, das dich in Frömmigkeit aufgezogen, / und an deinen heilenden Reliquien erfreut sich Asien, wo du den engen Weg der Leidensgefangenschaft und der Fastenkämpfe durchlaufen; / du hast dich erwiesen als kostbares Gefäß der göttlichen Gnade; / sie erflehe auch uns, den dich Ehrenden, dass wir rufen zu dir: // Freue dich, Johannes, du nach der Gnade Benannter.
Märtyrerbischof Elladios ohne Zum Gottesdienst
Ton 4. Tropar des Märtyrerbischofs.
Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Helladius; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 8. Kondak des Märtyrerbischofs. (nach: Der für uns streitenden Herrscherin) [von Gerasimus])
Wie ein fruchtreicher Ölbaum bist du aufgesproßt, du den Priesterdienst Verrichtender, / und erteilst denen die kämpferische Tauglichkeit, die das Erbarmen des Wortes erwarten. / Doch als Märtyrer und strahlender Lichtstern des Glaubens führe uns zur gottbegeisterten Erkenntnis, // die wir rufen zu dir: Freue dich, Vater Helladius.

Der Prolog von Ochrid



Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.