Heilige: Hl. Hieromärtyrer KYPRIAN gemeinsam mit der hl. Jungfrau und Märtyrerin JUSTINA † 304; Hl. DAMARIS von Athen (Apg 18,34) † im 1. Jahrhundert; Hll. Märtyrer DAVID und KONSTANTIN, Fürsten von Georgien † 740; Hl. THEOPHILOS der Bekenner † um 795;
Seliger ANDREAS, Narr in Christo in Konstantinopel † 911 oder 936; Hl. Großmärtyrer THEODOR Gavra von Atran in Chaldaea † 1098; Hl.
ANNA von Kaschin † 1338; Hl.
KASSIAN von Uglitsch † 1504; Hl. KYPRIAN von Suzdal, Narr in Christo † 1622; Hl. Neumärtyrer GEORG von Philadelphia in Kleinasien (Berg Athos) † 1794; Gerechter Krieger THEODOR Uschakow † 1817; Hl. Neumärtyrerin ALEXANDRA † 1938.
Westliche Heilige: Hl. Märtyrerin BERGA zu Köln, Gefährtin der Hl. Ursula † 434; Hl. SATURIO, Einsiedler bei Soria † im 5. oder 6. Jahrhundert; Hl. LUDWIN, Erzbischof von Trier, Gründer und Abt des Klosters Mettlach an der Saar † 718.
Predigten und Artikel zu den Lesungen
Predigt zum Fest der Beschneidung des Herrn / Gedächtnis des heiligen Basilios des Großen, des Erzbischofs von Caesaraea in Kappadokien (Kol. 2:8-12; Hebr. 7:26-8:2; Lk. 2:20-21; Lk. 6:17-23) (14.01.2021)
Liebe Brüder und Schwestern,
die Lesung aus dem Evangelium zum Fest der Beschneidung Christi ist die kürzeste im ganzen Kirchenjahr: „Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen Ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man Ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte,...
Weiterlesen.
Predigt zum Festtag des hl. Nikolaos, des Erzbischofs von Myra in Lykien (Hebr. 13:17-21; Lk. 6:17-23) (19.12.2020)
„Als Beispiel des Glaubens und Vorbild der Sanftmut, als Lehrer der Enthaltsamkeit erwies dich die Wahrheit aller Dinge deiner Herde; deshalb hast du durch Demut Hohes erlangt, das durch Armut reich ist, o Anführer der Hierarchen Nikolaos. Flehe zu Christus, unserem Gott, dass unsere Seelen errettet werden!“ (Troparion des Heiligen)
Liebe Brüder und Schwestern,
die Heiligenverehrung in der Kirche dient dazu, dass wir durch ihr Beispiel beseelt, selbst zu „Heiligen“...
Weiterlesen.
Predigt zum 32. Herrentag nach Pfingsten, Herrentag vor Theophanien, Fest der Beschneidung des Herrn, Gedächtnis des hl. Basilios des Großen (2 Tim. 4:5-8; Kol. 2:8-12; Hebr. 7:26-8:2; Mk. 1:1-8; Lk. 2:20-21, 40-52; Lk. 6:17-23) (14.01.2018 )
Liebe Brüder und Schwestern,
nur drei Feste des Kirchenjahres haben jeweils einen liturgisch erfassten Samstag und einen Sonntag "vor" bzw. "nach" dem eigentlichen Fest: die Kreuzerhöhung, die Geburt und die Taufe Christi, womit schon viel über die Bedeutung dieser Feste gesagt ist. Der Kalender will es heuer aber, dass mit dem heutigen Herrentag vor Theophanien zusätzlich zwei weitere bedeutungsvolle Feste einhergehen - die Beschneidung des Herrn und das...
Weiterlesen.
Predigt zum Festtag des hl. Nikolaos, des Erzbischofs von Myra in Lykien (Hebr. 13: 17-21; Lk. 6: 17-23) (19.12.2015)
Liebe Brüder und Schwestern,
die Feier des Gedächtnisses des hl. Nikolai ist in der ganzen orthodoxen Welt etwas Besonderes, ist der in Patara (Kleinasien) geborene Erzbischof von Myra in Lykien doch inoffiziell so etwas wie der Nationalheilige gleichermaßen für Russen, Serben, Rumänen, Bulgaren und ein wenig auch für Griechen... Tatsächlich kann man leicht die Bekanntschaft mit dem Regenschirm einer älteren russischen Dame machen, wenn man sich ihr gegenüber...
Weiterlesen.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.