Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hl. Hieromärtyrer EUSEBIUS, Bischof von Samostata † 380; Hl. Märtyrer ALBINUS von Rom (Reliquien in Köln - St. Pantaleon); Hll. Märtyrer GALAKTION, POMPIAN, JULIANIA und SATURNINUS von Konstantinopel; Hl. Märtyrer JULIAN von Rimini † 250 oder 251; Hl. Märtyrer ZENO und sein Diener ZENAS in Philadelphia † um 286 oder 304; Hl. Märtyrer ALBAN, Protomärtyrer Britanniens † 303; Hll. 1480 Märtyrer von Samaria in Palästina † 615; Hl. GREGOR Dascălu, Metropolit von Walachei † 1834; Hll. Hiero-Neumärtyrer THEODOR und GABRIEL die Diakone † 1938; Hl. FEODOR TOMSKI (Auffindung der Gebeine). Westliche Heilige: Hl. JOHANNES, Bischof von Neapel † im 5. Jahrhundert; Hl. PAULINUS der Barmherzige, Bischof von Nola † 431.
Ton 4. Tropar des Sonntags. Als die frohe Botschaft von der Auferstehung / vom Engel erfuhren des Herren Jüngerinnen / und abwarfen die Verurteilung aus altem Erbe, / da sprachen sie frohlockend zu den Aposteln: / „Beraubt wurde der Tod, / erstanden ist Christus, unser Gott // und schenkt der Welt das große Erbarmen.“
Ton 4. Kondak des Sonntags. Mein Erretter und Erlöser / hat auferstehen lassen als Gott vom Grabe / die Erdgeborenen aus den Fesseln, / hat zertrümmert die Pforten des Hades // und ist als Gebieter auferstanden am dritten Tage.
Ton 4. Tropar des Märtyrer-Bischofs. Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Eusebius; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 4. Kondak des Märtyrer-Bischofs. (nach: Heut’ bist du erschienen) Fromm hast du im Hierarchenamt gelebt, / hast den Weg des Martyriums durchlaufen / und die Götzenopfer ausgelöscht, Hierarch Eusebius. / Und da du Freimut hast bei Christus Gott, // bitte, dass errettet werden unsere Seelen.
Der Prolog von Ochrid
Predigten und Artikel zu den Lesungen
Predigt zum 5. Herrentag nach Pfingsten (Röm. 10:1-10; Mt. 8:28-9:1) (28.07.2024)
Liebe Brüder und Schwestern,
heute begleiten wir unseren Herrn und Dessen Jünger auf ihrer Bootsfahrt an das Ostufer des Sees Genezareth in das Land der Gadarener, wo der Herr eine ganze Legion von Dämonen aus zwei Besessenen, welche in Grabhöhlen hausten, austreibt und anschließend in eine in der Nähe weidende Schweineherde schickt, worauf die Tiere vom Abhang in den See hinunterstürzen und verenden. Der Evangelist Matthäus, einer aus... Weiterlesen.
Predigt zum fünften Herrentag nach Pfingsten (Röm. 10:1-10; Mt. 8:28-9:1) (09.07.2023)
Liebe Brüder und Schwestern,
die Austreibung einer ganzen Legion von Dämonen aus zwei Besessenen im Lande der Gedarener durch unseren Herrn Jesus Christus ist uns allen geläufig. Wenn mich früher (in meiner Kindheit und Jugend) etwas naiv die Frage beschäftigte, ob es heutzutage auch noch dämonisch besessene Menschen gäbe, befasse ich mich heute als Seelsorger damit, die mir anvertrauten Menschenseelen vor dem in der säkularen Gesellschaft allgegenwärtigen Einfluss... Weiterlesen.
Predigt zum 5. Herrentag nach Pfingsten (Röm. 10: 1 - 10; Mt. 8: 28 - 9: 1) (21.07.2019)
Liebe Brüder und Schwestern,
der Apostel Paulus befindet, dass seine Stammesgenossen, für deren Errettung er betet, „Eifer haben für Gott; aber es ist ein Eifer ohne Erkenntnis. Da sie die Gerechtigkeit Gottes verkannten und ihre eigene aufrichten wollten, haben sie sich der Gerechtigkeit Gottes nicht unterworfen. Denn Christus ist das Ende des Gesetzes, und jeder, der an ihn glaubt, wird gerecht“ (Röm. 10:2-4).
Isoliert betrachtet würde der letzte... Weiterlesen.
Predigt zum 5. Herrentag nach Pfingsten (Röm. 10: 1 - 10; Mt. 8: 28 - 9: 1) (01.07.2018)
Liebe Brüder und Schwestern,
Metropolit Anthony (Bloom) hatte gerade in London über die bei Predigern ungeliebte Austreibung der Dämonen aus dem Besessenen von Gerasa gepredigt, fuhr erleichtert nach Paris, wo eine andere Kalenderordnung befolgt wird, und hatte es prompt wieder mit den "Schweinen von Gerasa" zu tun...
Nun sind wir mit der Schweineherde konfrontiert, wollen heute aber nicht die ganze Geschichte in ihre Einzelteile zerlegen. Stattdessen wollen wir... Weiterlesen.
Predigt zum Festtag aller Heiligen des Deutschen Landes (Röm. 10: 1-10; Mt. 8: 28 - 9: 1) (09.07.2017)
Liebe Brüder und Schwestern,
heute feiern wir das Fest aller Heiligen des Deutschen Landes. Gemäß dem heute vernommenen Schriftwort gilt es, keine eigene Gerechtigkeit aufrichten und sich nur der "Gerechtigkeit Gottes" unterwerfen zu wollen (s. Röm. 10: 3). Wegbereiter sind für uns hierbei die deutschen Heiligen, da alle Nationen berufen sind, an Gottes Verheißungen teil zu haben (s. Gen. 12: 3; 18: 18; Gal. 3: 8). Nach dem... Weiterlesen.
Predigt zum 5. Sonntag nach Pfingsten (08.07.2012) (Mt. 8, 28 - 9, 1)
Liebe Brüder und Schwestern,
die heutige Evangeliumslesung befasst sich mit der Heilung zweier Besessener im Lande der Gadarener (Mt. 8, 28 - 9, 1). Als der Herr mit Seinen Jüngern am anderen Ufer des Sees ankommt, eilen Ihm zwei gemeingefährliche Besessene aus den Grabhöhlen entgegen. Doch die Dämonen erkennen sofort, mit Wem sie es zu tun haben und flehen ihren Schöpfer an, sie nicht schon „vor der Zeit“ (8:... Weiterlesen.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.