| |||
|
Gedächtnis der heiligen Kaiserlichen Leidendulder: des Kaisers Nikolaj, der Kaiserin Aleksandra, des Carevič Aleksij, der Großfürstinnen Olga, Tatjana, Marija, Anastasia, die von der gottlosen Macht ermordet wurden ![]() | ||
Ton 4. Tropar der Leidensdulder. Heute, ihr rechtgläubigen Menschen, ehren wir hellstrahlend / die ehrwürdige Siebenzahl der kaiserlichen Leidendulder, / Christi einige Hauskirche: / Nikolaj und Aleksandra, / Aleksij, Olga, Tatjana, Marija und Anastasia. / Die ihr, Gefangenschaft und vielfältige Leiden nicht gefürchtet, / von den Gottesfeinden den Tod und die Schändung der Körper hingenommen / und Zuflucht beim Herrn im Gebet gefunden. / Deshalb rufen wir mit Liebe zu ihnen: / O heilige Leidendulder, / auf die Stimme der Reue und die Klage unseres Volkes achtet, / festigt die russländische Erde in Liebe zur Orthodoxie, / bewahrt sie vor Bürgerkrieg, / erbittet Frieden für die Welt // und unseren Seelen das große Erbarmen. | Ton 8. Kondak der Leidensdulder. Auserwählte kaiserliche Leidendulder, einige Hauskirche Christi, Nikolaj, Aleksandra, Aleksij, Olga, Tatiana, Maria und Anastasia, ihr durch den Bund der Liebe verbunden wie Lämmer, seid Christus Gott durch den Glauben nachgefolgt; in Leiden den Tod erleidend, wurdet ihr erwiesen als Erben des Himmelreiches. Nun aber, da ihr Zugang zum Herrn habt, bittet für euer irdisches Vaterland, da wir euch so verherrlichen: Freuet euch, ihr kaiserlichen Leidendulder, ihr Beschirmer der russländischen Erde und Fürbitter! | Hochpresiung der Leidensdulder. Wir hochpreisen euch, / heilige Zaren-Leidensdulder / und wir ehren eure geehrten Leiden, // welche ihr erduldet habt um Christi willen. |
Andreas, Bischof von Kreta ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Hierarchen. Als Richtschnur des Glaubens, / als Bild der Sanftmut und Lehrer der Enthaltsamkeit / erzeigte dich deiner Herde die Wahrheit der Dinge. / Deshalb erwarbest du dir durch Demut das Hohe und durch Armut den Reichtum. / Vater Hierarch Andreas, / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 8. Tropar des Hierarchen. (griechisches Tropar) Du Wegführer zur Orthodoxie und Lehrer der Frömmigkeit und Lauterkeit, / Lichtstern des Erdkreises und gottbegeistertes Prunkstück der Hohenpriester, weiser Andreas, / durch deine Lehren hast du, Lyra des Geistes, alle erleuchtet. // Lege Fürbitte ein bei Christus Gott, dass errettet werden unsere Seelen. | Ton 2. Kondak des Hierarchen. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend) Posaunt hast du deutlich die göttlichen Melodien / und bist so als weithin leuchtender Lichtstern der Welt erschienen, / strahlend im Lichte der Dreiheit, gottseliger Andreas. / Daher rufen wir alle dir zu: // Höre nicht auf, Fürbitte einzulegen für uns alle. |
Gottselige Martha, die Mutter des hl. Symeon vom wunderbaren Berge ![]() | ||
Ton 8. Tropar der gottsel. Martha, der Mutter des hl. Symeon vom wunderbaren Berge. In dir, o Mutter, wurde sorgsam bewahrt, was dem Bilde gemäß: / denn indem du das Kreuz genommen, bist du Christus nachgefolgt / und hast handelnd gelehrt, das Fleisch gering zu achten, da es vergeht, / Sorge aber zu tragen für die Seele, die unsterbliche Wirklichkeit; // deshalb auch frohlockt, gottselige Martha, mit den Engeln dein Geist. | Ton 2. Kondak der gottsel. Martha, der Mutter des hl. Symeon vom wunderbaren Berge. (nach: Der in Gebeten unermüdlichen) In Gebeten stehst du vor dem Herrn, ehrwürdige Martha, / und bringst der allreinen Jungfrau Gottesgebärerin Hymnen und Lobgesänge dar; / geboren hast du ein geweihtes Kind, / den ganz wunderbaren Symeon, den Lichtstern der ganzen Welt: // mit ihm zusammen bitte immerdar für uns alle. |