Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Heilige:Hl. SAMPSON der Gastfreundlichevon Konstantinopel † um 530; Hl. JOHANNA die Myronträgerin † im 1. Jahrhundert; Hl. Märtyrer KLEMENS von Córdoba † um 298; Hl. Märtyrer ANEKTOS von Caesarea in Kappadokien † 304; Hl. LUKAS der Einsiedler † im 10. Jahrhundert; Hl. GEORG vom hl. Berg Athos, Abt im Kloster Iviron † 1065; Sel. MARTIN von Turow † 1150; Hl. AMBROSIOS von Optina (Auffindung der Gebeine); Hl. SERAPION vom Kosche-See † 1611; Hl. KYRILLOS (Loukaris), Patriarch von Konstantinopel † 1638; Hll. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER und WLADIMIR † 1918; Hl. Hiero-Neumärtyrer PETRUS † 1939. Westliche Heilige: Hl. DEODATUS, Bischof von Nola † 473; Hl. DESIDERATUS, Priester und Einsiedler in Gourdon † um 569; Hl. SEVERUS, Presbyter von Interocrea in Italien † im 6. Jahrhundert; Hl. HEMMA die Barmherzige, Stifterin von Gurk † 1045.
Lesungen aus der Heiligen Schrift
Lesung des frommen Vaters. Zur Liturgie: Gal 5,22 - 6,2 ( Stelle lesen: Gal 5,22 bis Gal 6,2 ); Lk 12,32-40.
Gebete
Frommer Vater Sampson, der Gastfreundliche von Konstantinopel Zum Gottesdienst
Ton 8. Tropar des frommen Vaters. In deiner Geduld hast du deinen Lohn erworben, gottseliger Vater, / und bist in Gebeten standhaft geblieben, / die Armen hast du geliebt und ihnen geholfen; / lege doch Fürbitte ein bei Christus Gott, seliger erbarmungsreicher Sampson, // dass errettet werden unsere Seelen.
Ton 8. Kondak des frommen Vaters. (nach: Als Erstlinge der Natur) Als allerbesten Arzt und wohlgefälligen Liturgen besingen wir dich in Hymnen und Psalmen, / die wir zu deinem göttlichen Sarge eilen und uns versammeln, gottseliger, auf Gott sinnender Sampson, // und Christus verherrlichen, der dir gewährt eine solche Gnade der Heilungen.
Der Prolog von Ochrid
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.
**Tropare und Kondake gesungen von der Familie Brang, DOM e. V.