| |||
|
Synaxis des Hl. Erzengels Gabriel ![]() | ||
Ton 4. Tropar des Erzengels. Oberster Heerführer der himmlischen Heere, / wir Unwürdigen bestürmen dich immerdar, / dass du uns mit deinen Fürbitten umfriedest, / ‹und› uns im Schutz der Flügel deiner unstofflichen Herrlichkeit bewahrest, / die wir uns inbrünstig niederwerfen und rufen: / Aus den Gefahren erlöse uns // als Ranghöchster der oberen Mächte. | Ton 2. Kondak des Erzengels. (slawisches Kondak) In den Himmeln schaust du die Herrlichkeit Gottes / und auf Erden gewährst du die Gnade aus der Höhe, / du Anführer der Engel, weiser Gabriel, / Diener der göttlichen Herrlichkeit und göttlicher Fürstreiter der Welt, / rette und behüte, welche zu dir rufen: / Du selbst werde unser Helfer, // und niemand ist wider uns. | Ton 2. Kondak des Erzengels. (slawisches Kondak) Oberster Heerführer Gottes, Diener der göttlichen Herrlichkeit, / Anführer der Engel und Wegführer der Menschen, / das Zuträgliche erflehe uns und das große Erbarmen // als oberster Heerführer der unkörperlichen ‹Mächte›. |
Ton 4. Kondak des Erzengels. (griechisches Kondak. Nach: O der du freiwillig erhöht wardst) Als Erstem der unkörperlichen Liturgen / wurde dir, Gabriel, das vor aller Zeit bestimmte, wahrhaft große Mysterium / - das unsagbare Gebären der heiligen Jungfrau - anvertraut / und du grüßtest sie: Freue dich, Begnadete. // Daher preisen wir, die Gläubigen, dich immerdar nach Gebühr in Freude selig. |