Vorheriger Tag Nächster Tag
15. November 2023
nach dem alten Stil
Dienstag
28. November 2023
nach dem neuen Stil
26. Woche nach Pfingsten. Ton 8.
Weihnachtsfastenzeit

Heilige: Hll. Märtyrer und Bekenner GURIAS, SAMONAS und HABIBUS von Edessa † 322; Hl. Märtyrer DEMETRIOS von Thrakien † 305; Hl. QUINCTIAN, Bischof von Seleukia † im 4. Jahrhundert; Hll. Märtyrer ELPIDIOS, MARKELLOS und EUSTOCHIOS, die unter Julian Apostata das Martyrium erlitten † 361; Hll. Neomrtt. NIKOLAOS und PETER die Priester, GREGOR und NIKETAS die Diakone † 1794; Hl. THOMAS der Neue, Patriarch von Konstantinopel † 668; Hl. PHILIPP, Abt von Rabang (Vologda) † 1457; Hl. PAISIOS (Welitschkowski) † 1794; Entschlafen des Hl. HERMANN von Alaska. Westliche Heilige: Hl. Hieromärtyrer FELIX, erster Bischof von Nola † 287; Hl. LUPERIUS, Bischof von Verona † um 400; Hl. Hieromärtyrer MARINUS, Bischof und Hl. ANIANUS der Diakon † 697; Ehrw. FINTAN von Rheinau † 878. Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutter von Kupjatitsch.

Lesungen aus der Heiligen Schrift

Lesung des Tages. Zur Liturgie: 1 Tim 1,8-14; Lk 14,25-35.
Lesung der Bekenner. Zur Liturgie: Eph 6,10-17; Lk 12,8-12.

Gebete

Märtyrer und Bekenner Gurias, Samonas und Abibus von Edessa ohne Zum Gottesdienst
Ton 5. Tropar der Bekenner.
Die Wunder deiner Heiligen Martyrer * hast, Christus Gott, du uns geschenkt * als eine unüberwindliche Mauer. * Auf ihre Bitten zerstreue die Pläne der Heiden; * mache stark die Szepter deines Reiches * als einzig Guter und Menschenliebender.
Ton 2. Kondak der Bekenner. (nach: Nach dem, was oben ist, strebend. Anderer Übersetzer)
Aus der Höhe habt ihr Weisen die Gnade empfangen / und stelltet euch vor die, welche in Versuchungen sind, Allgerühmte. / Deshalb, Heilige, habt ihr eine Maid vom bitteren Tode erlöst; // denn ihr seid wahrhaft die Herrlichkeit von Edessa und die Freude der Welt.


Predigten und Artikel zu den Lesungen

Predigt zum 27. Herrentag nach Pfingsten (Eph. 6:10-17; Lk. 13:12-19) (18.12.2022)

Liebe Brüder und Schwestern, bekannterweise wird die Episode von der Reinigung der zehn Aussätzigen nicht nur ein Mal im Jahr während der Göttlichen Liturgie am 29. Herrentag nach Pfingsten gelesen, sondern jedes Mal im Rahmen einer Danksagung für uns erwiesene Wohltaten des Herrn. Manche Menschen tun sich jedoch schwer mit der Dankbarkeit gegenüber Gott, vor allem dann, wenn der Herr nicht alles zu 100% nach ihren Wünschen geschehen... Weiterlesen.


Predigt zum 27. Herrentag nach Pfingsten (Eph. 6:10-17; Lk. 13:10-17) (13.12.2020)

Liebe Brüder und Schwestern, wir lesen heute von der Heilung einer seit achtzehn Jahren gekrümmten, weil von einem Dämon geplagten Frau durch unseren Herrn Jesus Christus am Sabbat in einer Synagoge. Aber welche Reaktion darauf sehen wir? - Statt Gott für dieses große Zeichen zu verherrlichen, ergreift der Synagogenvorsteher stellvertretend für all die zahlreichen Gegner des Herr (s. Lk. 13:17) das Wort und rügt den Herrn, ohne Ihn persönlich anzusprechen:... Weiterlesen.


Predigt zum 27. Herrentag nach Pfingsten (Eph. 6:10-17; Lk. 17:12-19) (22.12.2019)

Liebe Brüder und Schwestern, unser Herr Jesus Christus kommt in eine Ortschaft, an deren Rand Ihn zehn Aussätzige um Erbarmen anflehen. Sie sind wegen ihrer ansteckenden Krankheit aus der Gesellschaft ausgestoßen, dürfen sich nicht in den Wohngebieten der Menschen aufhalten. Entsprechend ihrem Status als rechtlose Nicht-Mitglieder der Gesellschaft können sie bestenfalls aus der Ferne an Gottes Mitleid appellieren: „Hab Erbarmen mit uns!“ (Lk. 17:13). Sich jemandes erbarmen bedeutet, ihm... Weiterlesen.


Predigt zum 27. Herrentag nach Pfingsten (Eph. 6:10-17; Lk. 12:16-21) (02.12.2018)

Liebe Brüder und Schwestern, auch heute spricht der Herr in einem Gleichnis zu uns: ein reicher Mann hatte eine gute Ernte und, wie wir heute sagen würden, zugleich ein Luxusproblem: Wohin mit all den angehäuften Gütern?.. So expandiert er, der weit mehr als genug Rücklagen bis weit über sein Lebensende hinaus angescheffelt hat immer weiter, bis ihn Gott jäh daran erinnert, dass Überfluss an materiellen Dingen zwar bei... Weiterlesen.


Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.

Kalender von www.orthpedia.de

Binden Sie den Kalender in Ihre Gemeindewebseite ein! FÜR WEBMASTER

* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.