Heilige: Hll. Märtyrer TIMOTHEOS und MAVRA † um 286 oder 304; Hl. Großmärtyrerin XENIA die Wundertäterin vom Peloponnes † 318; Hl. JUVENAL, erster Bischof von Narni † 373; Hl. MAMAI, Katholikos von Georgien † 744; Hl. PETROS der Wundertäter, Bischof von Argolis † um 928; Hl. OIKUMENIOS der Wundertäter, Bischof von Trikala † um 945;
Hl. THEODOSIOS vom Kiever Höhlenkloster † 1074; Hl. THEOPHANOS von Vatopedi † im 14. Jahrhundert; Hll. JULIANIA † 1393 und EUPRAXIA † 1394 von Moskau; Hl. Märtyrer PAUL von Vilnius † im 17. Jahrhundert; Hl. LUKAS vom Berg Stirion (Überführung der Gebeine); Hl. Neumärtyrer ACHMED der Kalligraph in Konstantinopel † 1682; Hl. Hiero-Neumärtyrer NIKOLAUS † 1941.
Westliche Heilige: Hl. SCANNAL, Schüler des hl. Columba von Iona und Glaubensbote † nach 563; Hl. ANSFRIED, Bischof von Utrecht † um 1008.
Ikonen der Gottesgebärerin: Fest der Gottesmutterikone "Entschlafung" vom Kiewer-Höhlenkloster, die aus Konstantinopel gebracht wurde; Gottesmutterikone vom Kiewer-Höhlenkloster mit vorstehenden
Antonios und Theodosios vom Kiewer-Höhlenkloster; Gottesmutterikone von Swena.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.