Heilige: Hll. Hieromärtyrer KARPOS und PAPYLOS sowie der hll. Märtyrer AGATHODOROS und AGATHONIKI † um 251; Hl. Märtyrer FLORENTIOS von Thessaloniki † im 1. oder 2. Jahrhundert; Hl. Märtyrer DIOSKOROS von Kynopolis (Ägypten) † um 305; Hll. Märtyrer FAUSTO, JENARO und MARICAL von Córdoba † im frühen 4. Jahrhundert; Hl. Hieromärtyrer
BENJAMIN, Diakon in Persien † 418 oder 424; Hl. NIKETAS der Bekenner von Paphlagonia † um 838; Hl. BENJAMIN vom Kiever Höhlenkloster † im 14. Jahrhundert; Hl. MELETIOS, Patriarch von Alexandrien † 1601; Hl. Neumärtyrerin CHRYSE (Zlata) von Bulgarien † 1795; Hl. Neumärtyrerin BOSILJKA von Rasjan † im 18. Jahrhundert; Hl. Hiero-Neumärtyrer THADDÄUS, Erzbischof von Twer (Auffindung der Gebeine); Hll. Hiero-Neumärtyrer INNOCENTIUS und NIKOLAUS † 1937.
Westliche Heilige: Hl.
LUBENTIUS, Priester in Kobern, Glaubensverkünder an der unteren Mosel und Lahn † 369 oder 370; Hl. SIMPERT, Bischof von Augsburg und Abt von Murbach † 810; Hl. Märtyrer
KOLOMAN, irischer Pilger (Übertragung der Gebeine im Jahr 1014).
Ikonen der Gottesgebärerin: Gottesmutterikone von Iveron; Gottesmutterikone von der Sedmioserskaja-Einsiedelei.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie einen Fehler entdecken: admin@orthpedia.de. Auf orthpedia.de können Sie selbstständig Heilige und Viten im Kalender ergänzen.
* Texte des Evangeliums nach: Byzantinischer Text Deutsch. Copyright: Schweizerische Bibelgesellschaft. Veröffentlicht mit der ausdrücklichen Genehmigung der Schweizerischen Bibelgesellschaft.